Häufiger Durchfall nach Mahlzeiten: Was dein Körper dir damit sagen will

1 Min
Durchfall kann unangenehm und auslaugend sein – doch was passiert dabei eigentlich in deinem Körper?
Toilette, Klo, Durchfall
Med Photo Studio/AdobeStock

Erfahre mehr über die Ursachen von Durchfall nach dem Essen - von Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Durchfall nach dem Essen kann durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Erkrankungen hervorgerufen werden. Es kann zu erheblichem Nährstoffverlust führen und ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Bei Durchfall werden vermehrt Wasser, Salze, Schleim und Blut abgegeben oder unverdaute Nahrungsstoffe binden Flüssigkeit.

Der Körper versucht oft, unverdauliche Stoffe schnell loszuwerden, was zu Durchfall führt. Häufig sind Lebensmittelunverträglichkeiten wie Fructosemalabsorption oder Laktoseintoleranz die Ursache. Doch auch Krankheiten wie das Reizdarm-Syndrom, Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn können Durchfall auslösen.

Durchfall nach dem Essen: Unverträglichkeiten und Krankheiten als Ursachen

Von Durchfall spricht man, wenn Erwachsene mehr als dreimal pro Tag dünnen, flüssigen oder vermehrten Stuhlgang haben. Verantwortlich ist dafür entweder der Dünndarm oder eine Kombination aus Dick- und Enddarm. Dafür kann es zwei Gründe geben: Wenn der Darm entzündet ist, dann kann es vorkommen, dass dieser vermehrt Wasser und Salze abgibt oder sogar Schleim und Blut. Dadurch entsteht sekretorischer Durchfall, welcher durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird. 

Es können aber auch Stoffe, wie Fett und Stärke, im Darm verbleiben. Diese stammen aus der Nahrung und wurden nicht verdaut. Anschließend wird dadurch Flüssigkeit gebunden und es kommt zu einem osmotischen Durchfall.

Der Darm verdünnt die Nahrung automatisch. Das wird unter anderem durch eine gestörte Aufnahme von Kohlenhydraten verursacht. 

Sekretorischer und osmotischer Durchfall: Unterschiede und Entstehung

Der Körper signalisiert relativ schnell, wenn bestimmte Nahrungsbestandteile nicht abgebaut oder verwertet werden können. Daher setzt der Durchfall nach dem Essen auch recht zügig ein. Häufig sind bestimmte Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmitteln dafür verantwortlich.

Buchtipp: Darm mit Charme - Alles über ein unterschätztes Organ (Neuauflage)

Dazu zählen zum Beispiel Fructomalabsorption oder eine Laktoseintoleranz

Zudem kann aber auch ein sehr scharfes Essen dazu führen, dass dich dein Darm sofort zu Toilette schickt. Im Grunde ist dies ein Schutzmechanismus des Darms, da dieser alles, was er nicht verarbeiten kann, sofort wieder aus dem Körper entfernt. 

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: häufiger Grund für schnelle Verdauung

Neben der Nahrungsaufnahme können auch Krankheiten eine Ursache für Durchfall sein. So gibt es zum Beispiel das Reizdarm-Syndrom oder den Colitis Ulcerosa Schub. Ebenso ist Morbus Crohn eine bekannte Darmerkrankung. Die Krankheiten treten häufig chronisch auf und müssen medikamentös eingestellt werden. 

Darüber hinaus können auch Vergiftungen und Infektionen zu Durchfall führen. Vor allem Säuglinge haben oft mit dem Rotavirus zu kämpfen, welcher zu starkem Durchfall führt. Sehr wässriger Durchfall entsteht durch eine Salmonellenvergiftung. Allgemein entfernt der Körper bei einer Lebensmittelvergiftung automatisch alle Nahrungsbestandteile aus dem Körper. Ebenso kann es bei einer Norovirus-Infektion zu starken Durchfällen kommen. 

Du interessierst dich für Ernährung und deren gesundheitliche Auswirkungen auf deinen Körper? Dann findest du hier weitere ähnliche Artikel: 

 

Artikel enthält Affiliate Links