Eine ganze Reihe von Getränken unterstützt deinen Gewichtsverlust. Kaffee zum Beispiel ist ein echter Kalorien-Killer. Aber auch andere Getränke können dir beim Abnehmen helfen.
Abnehmen mit Kaffee und Co.
Sport und eine Ernährungsumstellung
Von Kaffee bis Smoothie
Du willst endlich nachhaltig abnehmen und das ohne ständig zu verzichten? Das geht - mit den richtigen Getränken. Essenziell ist es natürlich immer, auf die Kalorienzufuhr zu achten und diese gegebenenfalls zu drosseln. Das ist durch eine Ernährungsumstellung oder Intervallfasten zu bewerkstelligen. Von Hungern ist abzuraten, da dies nur allzu oft in Heißhungerattacken mündet und sich als kontraproduktiv erwiesen hat ("Jo-Jo-Effekt"). Zusätzlich ist Sport eigentlich schon fast ein Muss - wer Kilos effektiv verlieren will, muss seinen Körper bewegen. Für Sportmuffel gibt es da ein paar Tricks: Frage Freunde, Verwandte oder Bekannte, welche Sportarten sie machen und begleite sie beim Volleyball- oder Federballspielen. Oder überlege dir selbst, was du magst. Ansonsten macht eine halbe Stunde bis Stunde Spazieren gehen einen Anfang. Oder du meldest dich im Fitnessstudio um die Ecke an.
Kalorien-Killer Kaffee und Co.: Das sind die besten Alternativen zu Wasser
Mineralwasser* aus der Flasche ist jedoch etwas beliebter: 69 Prozent der Studienteilnehmer trinken es täglich. Im Vergleich zum Mineralwasser ist Leitungswasser allerdings der absolute Preis-Sieger. Denn 100 Liter Leitungswasser gibt es zum selben Preis wie eine 1,5 Liter-Flasche Mineralwasser aus dem Supermarkt.
Wem Wasser zu geschmacklos ist, der kann es natürlich zu einem "Infused Water*" aufpeppen: Dazu kannst du beispielsweise Früchte, wie Beeren oder Zitrusfrüchte*, ins Wasser geben. Auch Gurken eignen sich sehr gut, um das fade Wasser geschmacklich ein wenig interessanter zu machen. Außerdem nimmst du so noch zusätzlich Vitamine zu dir - denn davon ist das Wasser frei.
Schwarzer Kaffee bietet noch weitere Gesundheitsvorteile: Er regt die Autophagie der Zellen an - eine sehr schnelle und flexible Form der Zellerneuerung. Die Autophagie entsteht in erster Linie, wenn man dem Körper für einige Stunden die Nahrungszufuhr entzieht bzw. für ein Kaloriendefizit sorgt - beispielsweise beim Heilfasten. Einige Stunden, nachdem man schwarzen Kaffee konsumiert hat, konnten ähnliche Zellerneuerungs-Effekte festgestellt werden. Schwarzer Kaffee wirkt sich somit auch entgiftend auf den Körper aus - kalorienarm ist er sowieso.
Tee ist eine weitere Möglichkeit, nahezu kalorienfrei zu trinken - sofern der Tee*ungezuckert ist! Für eine Diät eignen sich in erster Linie grüner oder schwarzer Tee.
#1 Grüner Tee
Grüner Tee* enthält Koffein und Catechinen, welche sich als sehr hilfreich beim Abnehmen gezeigt haben: durch sie wird die Fettaufnahme im Magen und im Darm verringert. Außerdem sorgen die enthaltenen Bitterstoffe dafür, dass der Appetit gezügelt wird. Grüner Tee wirkt sich zudem positiv auf die Darmflora aus und regt den Stoffwechsel an - ein echtes Abnehm-Getränk also.
Eine weiteres Tee-Getränk, das du als Bestandteil deiner Diät zu dir nehmen kannst: Kombucha-Tee. Bei der Herstellung des Getränkes wird Schwarz- oder Grüntee mithilfe des Kombucha-Pilzes* und ein wenig Zucker gegärt. Das Besondere am Kombucha-Tee*: Obwohl im Gärprozess Zucker zugesetzt wird, spaltet dieser sich während des Prozesses zum Teil in gesunde Säuren auf. Somit stellt Kombucha ein gesundes Süßgetränk dar, das vergleichsweise wenig Kalorien enthält, dafür aber viele gesunde Stoffe.
Übrigens: Ursprünglich soll der Name "Kombucha" aus dem Japanischen kommen, wo die Einwohner ein Getränk aus vergorenen Algen "Kombu" nannten.
Der Kombucha-Tee kann noch mehr:
Der saure ph-Wert sorgt dafür, dass schlechte Bakterien im Darm keine Chance haben.
Er soll durch die enthaltenen Polyphenole vor Krebs schützen.
Außerdem führen die die Polyphenole zu einem verringerten Cholesterinspiegel im Blut.
Auch der Blutzuckerspiegel wird in Schach gehalten: eine gute Vorbeugung gegen Heißhungerattacken.
Generell weist er dieselben Eigenschaften wie Grün- bzw. Schwarztee auf, da er aus diesen Teesorten besteht.
Weitere Tees, die sich positiv auf das Gewicht auswirken können:
Oolong-Tee, Ingwer-Tee, Mate-Tee und Johanniskraut-Tee sind ebenfalls eine gute Wahl. Johanniskraut kann jedoch mit der Anit-Baby-Pille wechselwirken. Sprich das am besten mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt ab. Und immer ist wichtig, den Tee ungesüßt zu trinken. Falls es dir an Süße fehlt, kannst du überlegen, Süßholztee beizumischen.
4. Ingwer-Getränke
Ingwer bietet viele positive Eigenschaften, die zu einer gesunden Ernährungsweise beitragen. Auch speziell bei einer Diät sollten sie auf die scharfe Knolle auf keinen Fall verzichten! Wissenschaftlich nachgewiesen ist vor allem die Wirkung der Scharfstoffe im Ingwer, sogenannte Gingerole. "Sie wirken auf unser Übelkeitsempfinden und gegen Erbrechen (...) auch bei Rhinoviren, also Schnupfenviren, hat Ingwer eine gewisse Wirkung.", so Prof. Dr. med. Roman Huber, Leiter des Uni-Zentrums für Naturheilverfahren in Freiburg.
Doch wie sieht es mit Ingwer als Abnehm-Helfer aus? Zumindest hilft er bei der Verdauung. "Eine verdauungsfördernde Wirkung ist Ingwer sicherlich zuzusprechen (...) da sind die Speisen bekömmlicher, da hat man weniger Blähungen, insgesamt fühlt man sich wohler", so Prof. Huber weiter. Da Getränke aus Ingwer sehr kalorienarm sind, eigen sie sich aber perfekt, wenn du ein paar Pfunde abnehmen möchtest. Obendrauf gibt es die vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Ingwer.
So bereitest du dein Ingwer-Getränk zu: Du schneidest ihn einfach klein und gibst die Stücke in kaltes oder heißes Wasser. Oder du nimmst die gesunde Knolle als Ingwer-Shot zu dir. Weitere Informationen zu der Wunder-Knolle findest du in unserem Artikel zu den positiven Effekten von Ingwer auf unsere Gesundheit.
5. Getränke, die Apfelessig enthalten
Jetzt wird es sauer! Ein ultimativer Abnehm-Helfer ist Apfelessig. Die Säure im Essig hat eine antibakterielle Wirkung, wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und beschleunigt die Verdauung und den Stoffwechsel. Zusätzlich soll Apfelessig* die Fähigkeit besitzen, den Appetit zu zügeln, wenn man ein Glas verdünnten Essig vor dem Essen einnimmt. Im Magen soll der Apfelessig die Produktion der Magensäure anregen, was sich verdauungsfördernd auswirkt. Hinzu kommt, dass er auch den Blutzuckerspiegel reguliert, was wiederum Heißhungerattacken verhindert. Soweit die Theorie - haltbare Studien gibt es bisher noch nicht zum Thema Apfelessig und Abnehmen.
Wer Apfelessig-Getränke in seinen Diät-Plan einbauen möchte, der sollte etwa 15 Minuten vor jeder Mahlzeit ein Glas verdünnten Apfelessig trinken. Auf einen halben Liter Wasser kommen etwa vier Teelöffel Apfelessig. Wem das Ganze zu sauer ist, der kann zusätzlich mit geringen Mengen Honig oder pflanzlichem Sirup (zum Beispiel Ahornsirup) süßen.
6. Protein-Shakes
Sie gehören für viele Sportler fest zum Ernährungsplan: Protein-Shakes. Der Grund dafür ist das in den Shakes enthaltene Eiweiß, welches den Muskelaufbau nachweislich fördert und außerdem langanhaltend sättigt. Alternativ dazu dienen aber auch Lebensmittel, die viel Eiweiß enthalten:
Fleisch
Fisch
Eier
Milchprodukte
Hülsenfrüchte
Nüsse
Kerne
Vollkorngetreide
Soja-Produkte
Bei den Eiweiß-Pulvern gibt es ein paar Punkte zu beachten: Zum einen solltest du darauf achten, dass das Pulver möglichst wenige Zusatzstoffe enthält. Hier bieten sich vor allem Bio-Produkte an. Auch die Art und Weise, wie du den Shake zubereitest ist wichtig: Möchtest du abnehmen, solltest du das Pulver auf keinen Fall mit Kuhmilch anrühren. Verwende besser Wasser oder kalorienarme Milch-Alternativen wie Hafer- oder Mandeldrinks.
7. Grüne Smoothies
Weitere tolle Abnehm-Getränke sind grüne Smoothies. Im Gegensatz zu Obst-Smoothies bestehen diese zum Großteil aus Gemüse und sind deshalb wesentlich kalorienärmer. Außerdem werden grünen Smoothies viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt, immerhin bestehen sie ja aus Gemüse. "Generell gilt, dass für Obst und Gemüse eine präventive Wirkung für die Entstehung verschiedener Krankheiten nachgewiesen ist. Es gibt jedoch keine Studien, die wirklich speziell die Wirkung von grünen Smoothies nachgewiesen haben", so Daniela Graf vom "Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel".
Fazit - Sport und Ernährung sind beim Abnehmen besonders wichtig
Zu Softdrinks & Co. gibt es viele tolle und leckere Getränke-Alternativen. Selbstverständlich ist es nicht effektiv, bei einer Diät ausschließlich auf gesunde Getränke zu setzen. Sport und eine gesunde Ernährung spielen weiterhin eine zentrale Rolle. Doch als kleine Unterstützer, die zusätzlich gesundheitsfördernd sind, eignen sie sich bestens.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.