Zum Jahresbeginn wollen viele Menschen auf ihr Körpergewicht Acht geben oder abnehmen. Formular-Diäten gelten als schnelle und unkomplizierte Alternative. Worauf du dabei achten solltest.
- Abnehmen per Milchshake - geht das überhaupt?
- Unterstützung bei einer abwechslungsreichen Diät
- Gesundes Essverhalten und Bewegung
Wer Pfunde und Kilos dauerhaft verlieren möchte, benötigt vor allem Durchhaltevermögen und Veränderungswillen. Um dies gleich in diesem Artikel vorwegzunehmen: Das Wundermittel, um ganz einfach Gewicht zu verlieren, gibt es nicht. Dennoch gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die bei der Gewichtsabnahme helfen sollen. Was Formular-Diäten sind, wie sie funktionieren sollen und worauf du laut Verbraucherzentrale achten solltest, haben wir hier für dich zusammengetragen.
Diäten und Abnehm-Kuren: Das Wundermittel gibt es nicht
Wer sich schon lange Zeit mit Gewichtsreduzierung beschäftigt, kommt irgendwann zu dem Ergebnis, dass es "das Wundermittel" zum Abnehmen gar nicht gibt. Doch der Markt ist voll mit Medikamenten, diätischen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln, deren Wirkung schnell und unkompliziert zur Wunschfigur verhelfen sollen.
Im Grunde ist es ratsam, bevor du zu Diätmitteln greifst, dich von einem Ernährungsexperten oder -expertin beraten zu lassen. Auch in der Apotheke oder bei deiner Hausärztin bzw. Hausarzt kannst du dich informieren. Dies ist vor allem dann wichtig, solltest du unter Vorerkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck oder anderen gesundheitlichen Beschwerden leiden. Denn schließlich möchtest du doch deiner Gesundheit zuliebe abnehmen und deinem Körper etwas Gutes tun.
Solltest du dich für eine Formular-Diät oder ein anderes Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, gibt es auch hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest. Zuallererst: Woher beziehst du deine Abnehm-Mittel?
- Bezugsquellen sind unter anderem Fachgeschäfte für Nahrungsergänzungsmittel, zum Beispiel Sportnahrung, Apotheken oder auch das Internet.
- Achte darauf, dass die Zutatenliste und Anwendungsangaben auf dem Produkt auf Deutsch sind und der Name und die Adresse des Vertiebs bzw. Herstellers angegeben sind. So wird eine Nachvollziehbarkeit des Produktes einfacher.
- Auch in der Schlankheitsbranche gibt es seriöse und weniger seriöse Anbieter. Die Verbraucherzentrale hat eine Checkliste veröffentlicht, mit der du eine Orientierung im Angebotsdschungel hast.
- Bestelle nicht dort, wo es keine Beratung oder keinen Kontakt, sondern ausschließlich eine Bestellhotline gibt.
- Achte bei den Produkten aus dem Internet darauf, ob diese in Deutschland verkehrsfähig sind. Das heißt, ob sie den rechtlichen Vorgaben in Deutschland entsprechen. Bei Produkten aus dem Ausland kann dies nicht immer der Fall sein. Mehr Informationen dazu erhältst du hier. Auch von privat solltest du im Internet lieber nicht kaufen.
- Sei vorsichtig bei Haustürgeschäften oder Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis. Bei sogenannten Shake-Partys werden Produkte durch selbstständige Beraterinnen und Berater verkauft. Diese haben in der Regel keine anerkannte Qualifikation als Ernährungsberaterin oder -berater. Ihre Kundschaft wird aus dem Freundes- und Bekanntenkreis akquiriert. Einen Kaufvertrag, den du bei einer solchen Party abschließt, kannst du nach 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Formular-Diäten: Das steckt dahinter
Unter diesem Begriff werden verschiedene Pulver zusammengefasst, die du mit Wasser oder Milch und Milchersatzprodukten anrühren kannst. Formular-Mittel sollen eine oder sogar manchmal mehrere Mahlzeiten am Tag ersetzen. Dafür sollen sie mit allen Nährstoffen, die der Körper benötigt, angereichert sein.