4. Eier essen
Um den Cholesterinwert nicht zu sehr in die Höhe zu treiben, sollte man angeblich nicht zu viele Eier essen. Sie galten nämlich lange als eine absolute Cholesterinbombe. Fakt ist aber, dass Eier viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie zum Beispiel B12 enthalten. Studien zufolge lassen Eier außerdem den Cholesterin-Spiegel von gesunden Menschen nicht ansteigen.
Wussten Sie, dass ein Ei täglich das Schlaganfall-Risiko um ein Viertel senken kann? In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.
5. Wein trinken
Dass Alkohol in rauen Mengen niemals eine gute Idee ist, sollte klar sein. Gegen ein oder zwei Gläser Wein hin und wieder spricht allerdings nichts, im Gegenteil: Eine Alzheimer-Studie spricht sich sogar dafür aus. Sie hat nämlich herausgefunden, dass Leute, die regelmäßig moderat trinken, mit größerer Wahrscheinlichkeit ohne den Verlust ihrer kognitiven Funktionen 85 Jahre alt werden.
Hier erfahren Sie, bei welcher Krankheit Sie besser auf den regelmäßigen Konsum von Wein verzichten sollten
6. Kurz Sport machen
Lange Zeit nahm man an, dass kurze Sporteinheiten nicht effektiv sein sollen. Faktisch bewiesen ist hingegen, dass kurze, sehr intensive Einheiten, wie man sie im sogenannten HIIT Training absolviert, genauso viel Erfolg versprechen und zusätzlich sogar schonender für das Herz sind.
7. Fettige Lebensmittel essen
"Du bist, was du isst" trifft in diesem Fall unter keinen Umständen zu: Schon lange hält sich bei manchen Menschen die Überzeugung, dass fettige Lebensmittel einer gesunden und ausgewogenen Ernährung widersprechen. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, dass nicht alle Fette schlecht sind. Nach neueren Erkenntnissen empfehlen Ernährungsexperten, fettreiche Lebensmittel wie Nüsse, Fisch oder Avocados regelmäßig zu konsumieren, da diese in angemessenen Mengen keine negativen Auswirkungen auf unseren Körper haben.
8. Handy-Benachrichtigungen einschalten
Dank unseren Handys sind wir fast 24 Stunden am Tag erreichbar: Jede Benachrichtigung poppt sichtbar und teilweise hörbar auf unseren Bildschirmen auf. Das setzt viele Menschen unter Druck, weswegen sie die Benachrichtigungen deaktivieren. Hier stellt uns aber die "Fear of missing out" ein Bein: Laut einer Studie sind wir sogar noch gestresster, wenn wir die Benachrichtigungen ausstellen und somit wichtige Nachrichten verpassen könnten. Hier empfiehlt es sich, nur für bestimmte, wichtige Dienste die automatischen Benachrichtigungen am Mobiltelefon einzuschalten.
9. Gluten essen
Laut manchen Diäten sollte man am besten auf Gluten verzichten, selbst wenn man an keiner Glutenunverträglichkeit leidet. Sie beziehen sich darauf, dass Gluten sich angeblich nur schlecht verdauen lassen soll. In Wahrheit haben Studien herausgefunden, dass die positiven Effekte, die mit dem Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel einhergehen, nicht auf das Gluten selbst zurückzuführen sind. Oftmals wird bei dem Weglassen von Gluten im Speiseplan schlichtweg auf vorgefertigte und ungesunde Lebensmittel verzichtet, die sich ansonsten negativ auf die Figur ausgewirkt hatten.
10. Ein Nickerchen machen
Eine gute Nachricht für alle, die auch als Erwachsene regelmäßig ein Nickerchen einlegen: Das ist vollkommen in Ordnung und kein Anzeichen von Faulheit. Gerade wenn man unter Schlafmangel leidet, soll man diesen sogar mit einem halbstündigen Mittagsschlaf ausgleichen.Schlafmangel schwächt nämlich unser Immunsystem. Eine halbe Stunde ein Nickerchen zu halten soll laut Forschern unsere Immunwerte wieder deutlich ansteigen lassen.
Auch interessant: Mit dieser Anleitung gelingt der perfekte Mittagsschlaf!
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Vorschaubild: pixabay.com