Grillfans stehen oft vor der Wahl zwischen Schweinesteak und Rindersteak. Beide Fleischsorten bieten verschiedene Nährwerte und geschmackliche Vorzüge.
Bei der Wahl des Fleisches auf dem Grill scheiden sich die Geister: Schweinesteak oder Rindersteak – welches ist die bessere Wahl?
Die Entscheidung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern hängt auch von gesundheitlichen Aspekten, Nährwerten und der Nachhaltigkeit ab.
Schweinefleisch oder Rind: Welches Fleisch ist nährstoffreicher?
Der Vergleich der Nährwerte von Schweinefleisch und Rindfleisch zeigt klare Unterschiede, die bei einer bewussten Ernährung eine Rolle spielen können. Rindersteaks, insbesondere magere Cuts wie Filet oder Hüfte, liefern pro 100 Gramm durchschnittlich 20 bis 26 Gramm Protein und vergleichsweise wenig Fett. Das macht sie zu einer beliebten Wahl für alle, die auf Muskelaufbau oder eine eiweißreiche Ernährung setzen. Auch Schweinesteaks enthalten viel Eiweiß, vor allem mageres Schweinefilet liegt im Proteingehalt nahezu gleichauf mit Rindfleisch.
Betrachtet man den Fettgehalt, so ist Schweinefleisch im Durchschnitt fetter, hauptsächlich in Form von Nacken- oder Kammsteaks. Diese enthalten mitunter doppelt so viel Fett wie ein mageres Rinderfilet. Damit steigt auch der Kaloriengehalt. Wer auf seine Linie achtet oder eine fettbewusste Ernährung bevorzugt, sollte daher lieber zu magerem Rind oder Schweinelende greifen.
Bei den Vitaminen und Mineralstoffen gibt es ebenfalls Unterschiede: Rindfleisch enthält mehr Eisen und Zink. Schweinefleisch hingegen ist reich an Vitamin B1, das eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel spielt. Ein unterschätzter Aspekt ist die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe. Das Eisen aus Rindfleisch wird besonders gut vom Körper aufgenommen. Auch das enthaltene Zink ist sehr bioverfügbar. Bei Schweinefleisch fällt diese Verwertbarkeit oft etwas geringer aus.
Was schmeckt besser auf dem Grill?
Die Frage nach dem Geschmack ist zwar subjektiv, allerdings gibt es klare Unterschiede in den Punkten Textur, Aroma und Zubereitung von Schweine- und Rindersteaks. Rindfleisch überzeugt durch einen intensiven, fleischigen Geschmack und eine feste Textur, die vielen Grillfans besonders gut gefällt. Je nach Cut und Marmorierung, etwa beim Ribeye oder Entrecote, entstehen durch die Hitze eine aromatische Kruste und ein saftiger Kern. Besonders beliebt ist Rindfleisch, wenn es medium oder medium rare gegrillt wird.
Buchtipp: 'Die Grill-Bibel' - direkt bei Amazon ansehen
Schweinesteaks hingegen zeichnen sich durch eine mildere, oft leicht süßlich-nussige Note aus. Nackensteaks behalten durch ihren höheren Fettanteil ihre Saftigkeit, was besonders bei längeren Garzeiten von Vorteil ist. Wer kräftige Marinaden liebt, findet in Schweinesteak das ideale Trägermedium: Knoblauch, Paprika, Senf oder asiatische Würzungen kommen hier bestens zur Geltung.