Dieses einfache Kartoffelgericht von Oma macht die ganze Familie glücklich

1 Min

Fränkische Drifterle sind ein preiswertes und einfaches Kartoffelgericht aus dem Frankenwald, das früher als typisches "Arme-Leute-Essen" galt. So geht das traditionelle Rezept.

Der Ursprung des Namens dieses Gerichts ist heute nicht mehr eindeutig, doch es wird vermutet, dass kleine Kartoffeln früher "Drifterle" genannt wurden. Diese Mahlzeit bringt den herzhaften Geschmack Frankens direkt auf den Teller und wird traditionell heiß mit frischem Salat und einer Scheibe Brot serviert. Ein Glas Federweißer oder ein leichter Sommerwein runden das Erlebnis perfekt ab!

Für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan: Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden!

Rezept-Anleitung für fränkische Drifterle 

Die Zubereitung des urfränkischen Gerichts ist ganz einfach und bedarf nur weniger Zutaten. 

Diese Zutaten brauchst du für das Kartoffelgericht: 

  • 1 kg kleine, junge Kartoffeln
  • 3 EL Butter
  • 100 g gewürfelten Speck
  • 6 EL Buttermilch
  • Salz und Pfeffer
  • Kümmel
Weitere leckere Gerichte bei Fränkische-Rezepte.de entdecken!

Und so erfolgt die Zubereitung: 

  1. Vorbereitung der Kartoffeln: Die jungen Kartoffeln gründlich waschen, dabei müssen sie nicht geschält werden. Die Kartoffeln halbieren und in eine mit Butter eingefettete Auflaufform legen.

  2. Würzen und Backen: Die Kartoffelhälften mit Butterflocken, Salz und Kümmel bestreuen. Die Form in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen schieben und die Kartoffeln etwa 25 Minuten backen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.

  3. Kartoffeln zerdrücken und Zutaten hinzufügen: Die Form kurz aus dem Ofen nehmen und die Kartoffeln mit einer Gabel leicht zerdrücken. Traditionell werden nun gewürfelter Speck und Buttermilch hinzugefügt. Wer es variieren möchte, kann auch andere Zutaten wie geriebenen Käse, Champignons oder Lauchzwiebeln hinzufügen.

  4. Weiteres Backen: Das Gericht nochmals für etwa 10-15 Minuten in den Ofen schieben, bis sich eine leichte Kruste gebildet hat.

  • Servieren: Die Drifterle am besten noch heiß servieren. Dazu passen ein frischer Salat und eine Scheibe Brot!

  • Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Blechkuchen-Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!