Landwirt verkauft neue Spargelsorte - sie hat einen großen Vorteil

1 Min

Ein Landwirt aus Schwaben sorgt derzeit mit einer neuen Spargelsorte für Gesprächsstoff. Das Besondere ist nicht nur die Farbe.

In Tettnang (Bodenseekreis) bahnt sich eine kleine Spargel-Revolution an, die vielleicht bald auch größere Kreise zieht. Hier baut Landwirt Thomas Geiger eine außergewöhnliche lilafarbene Spargelsorte an. Laut der Schwäbischen Zeitung ist der Hof in dieser Saison zum ersten Mal in den offiziellen Verkauf gestartet. 

Bereits vor vier Jahren seien die Pflanzen der neuen Sorte gesetzt worden, 2024 habe es erstmals kleinere Testverkäufe gegeben, heißt es im Bericht der Lokalzeitung. Allerdings ist die Farbe nicht das Einzige, was diesen Spargel so besonders macht. Er nimmt den Käufern nämlich auch eine Menge Arbeit ab. Für Fragezeichen sorgen derzeit die besonders günstigen Spargelpreise beim Discounter Aldi - was dahintersteckt. 

Lila Spargel: So bekommt er seine Farbe - und so wird er zubereitet 

"Der Spargel wächst über der Erde, bekommt Sonne ab, also Chlorophyll. Der lila Farbstoff ist Anthocyan, was auch sehr gesund sein soll", erklärt der Landwirt. Geiger betont, dass diese Spargelsorte, die den Namen Erasmus trägt, nicht nur optisch auffällig ist, sondern auch durch ihren einzigartigen Geschmack hervorsteche. "Wir sind sehr stolz darauf, sie gefunden zu haben."

Die Pflanze entwickle unterirdisch auch weiße Teile, jedoch hebt der Landwirt hervor, dass der Geschmack des lilafarbenen Spargels deutlich anders sei als der des traditionellen weißen Spargels. Besonders gerne werde der Spargel bei ihm zu Hause gebacken oder in Öl mit etwas Salz gebraten, eine Zubereitungsart, die laut Geiger "hervorragend" schmeckt. Gleichzeitig müsse der violette Spargel nicht geschält werden. Nur die Enden solle man entfernen, erklärt er gegenüber der Zeitung. 

Der Spargel 'Erasmus' ist eine violette Spezialzüchtung der Spargelgewächse, die durch ihren süßlichen Geschmack und hohe Ertragsleistung überzeugt, wie die Experten der Baumschule Horstmann erklären. Die rein männliche Hybride wächst demnach aufrecht, dicht und erreicht eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern. Die Erntezeit reicht von März bis Juli, wobei die jungen Stangen besonders zart seien. In der Küche lasse sich der Spargel roh, gegrillt oder leicht gegart vielseitig verwenden. Auch für den eigenen Gemüsegarten sei er eine gute Wahl, so die Baumschule. Beim Spargelkaufen solltet ihr übrigens besonders auf ein Qualitätsmerkmal achten - es wird aber oft ignoriert. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 

 

 

Vorschaubild: © Barmalini/AdobeStock (Symbol)