Heinz revolutioniert den Markt mit einer neuen Ketchup-Rezeptur. Erste Geschmackstests zeigen eine überwältigend positive Resonanz der Konsumenten.
Heinz hat die Rezeptur seines "Zero Tomaten Ketchups" überarbeitet. Der berühmte Ketchup-Hersteller verwendet nun 35 Prozent mehr Tomaten im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup in seiner neuesten Rezeptur, was zu einem intensiveren Geschmack führen soll, wie das Unternehmen kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Heinz erklärt, der neue Ketchup komme ohne Zucker- und Salz-Zusatz aus, und sei dennoch geschmacklich nahe am klassischen Heinz-Ketchup. Laut Matt Poulton, Managing Director Central Northern Europe bei Kraft Heinz, wollten sie mit dem neuen Produkt die weit verbreitete Haltung von Verbrauchern zu "Zero"-Produkten ändern, die oftmals als weniger geschmackvoll gelten. "Wir wollen das ändern und haben einen Ketchup entwickelt, der genau den Genuss bietet, den man liebt - und das mit weniger Zutaten", so Poulton. Übrigens gibt es nur eine richtige Variante, wie du Ketchup lagern solltest.
Verbraucher wollen immer mehr Light- und Zero-Produkte
Heinz reagiert mit der Überarbeitung auf die steigende Nachfrage nach gesünderen Alternativen bei Konsumenten, die auch in Zeiten reduzierten Zuckerkonsums nicht auf Geschmack verzichten möchten. Eine Studie des Süßstoff Verbandes e.V. ergab, dass 75 % der Deutschen mindestens einmal pro Woche zu Light- oder Zero-Produkten greifen.
Ein Geschmackstest mit 480 Teilnehmern in Deutschland, die Heinz Zero Ketchup kaufen und konsumieren, ergab, dass 9 von 10 Verbrauchern mit der neuen Rezeptur zufrieden sind. Verantwortliche sagten, das Produkt spiegele die gewohnte Qualität wider. Die Studie wurde im November 2024 von MMR für Heinz durchgeführt.
Der Heinz Zero Ketchup ist im neuen 400-ml-Format zum Preis von 3,49 EUR erhältlich und reflektiert mit seiner Rezeptur den TikTok-Trend "Add, Not Subtract". Heinz betont, dass mehr Tomaten die Grundlage des neuen Geschmacks sind, während auf Zucker und Salz weitestgehend verzichtet wird, um den mündigen Verbraucher mit einer gesünderen Wahl zu überzeugen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.