Erstaunlich: So gut hilft Hühnersuppe wirklich bei Erkältung

1 Min
Erstaunlich: So hilft Hühnersuppe wirklich bei Erkältung
Schon im 12. Jahrhundert wurde Hühnersuppe als Medizin gegen fast alles gepriesen. (Archivbild)
Hühnersuppe
Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa
Hilft Hühnersuppe bei Erkältung? Erstaunliches Ergebnis von Studie
Hühnersuppe soll bei Erkältungen zur Genesung beitragen.
Symbolbild: Hühnersuppe
lpegasu/pixabay.com

Eine reichhaltige Hühnersuppe bei Erkältung und grippalem Infekt hilft, wussten schon viele Generationen vor uns. Aber stimmt das wirklich?

Seit Generationen wird Suppe, vor allem Hühnersuppe, als traditionelles Hausmittel gegen Erkältungen und grippale Infekte angesehen. Aber wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter diesem altbekannten Rat? Ein internationales Forscherteam aus Schottland und Australien hat in einer aktuellen systematischen Übersichtsarbeit untersucht, ob und wie sich der Verzehr von Suppe tatsächlich auf den Verlauf akuter Atemwegsinfektionen (ARTI) auswirkt.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichteten insgesamt über 10.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen und werteten vier randomisierte Studien mit insgesamt 342 Teilnehmenden aus. Die untersuchten Suppen waren meist auf Basis von Huhn, angereichert mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen.

Neue Untersuchung: Suppe kann Krankheitsdauer bis zu zweieinhalb Tage verkürzen

Die Vergleichsgruppen erhielten entweder keine Behandlung, Wasser oder alternative Suppen. Das Ergebnis: Der Konsum von Suppe führte zu einer leichten Reduktion der Symptomschwere und konnte die Krankheitsdauer um durchschnittlich ein bis zweieinhalb Tage verkürzen. Zwei Studien zeigten zudem, dass bestimmte Entzündungsmarker im Blut nach dem Genuss der Suppe abnahmen.

Die Autoren betonen, dass die Wirkung vermutlich auf mehreren Faktoren beruht: Suppe spendet Flüssigkeit, liefert Nährstoffe, wärmt und kann entzündungshemmend wirken. Dennoch bleibt der wissenschaftliche Beweis bislang begrenzt, da die Zahl der Studien gering und die Methoden sehr unterschiedlich waren. Wichtige Aspekte wie die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden oder die Dauer von Arbeitsunfähigkeiten wurden bislang kaum untersucht.

Das Fazit der Forscher: Suppe ist kein Wundermittel, kann aber als unterstützende Maßnahme bei Atemwegsinfekten durchaus sinnvoll sein – auch weil sie kostengünstig, kulturell akzeptiert und praktisch nebenwirkungsfrei ist. Es brauche weitere, größere und besser vergleichbare Studien, die auch die Lebensqualität und den Alltag der Betroffenen noch stärker in den Blick nehmen. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen