"Erfrischend süffig" - Fränkische Traditionsbrauerei mit Bier-Neuheit

1 Min

Ab Juli erweitert das Bayreuther Brauhaus sein Sortiment und präsentiert eine neue Version des Bayreuther Hell. Damit greift die Brauerei einen aktuellen Trend der Bierbranche auf.

"Alkoholfreier Genuss ist längst kein Verzicht mehr", meint das Bayreuther Brauhaus und bringt mit dem Bayreuther Hell Alkoholfrei sein Portfolio-Zugpferd nun in einer Version ganz ohne Umdrehungen auf den Markt. Das teilte das Unternehmen am Montag (23. Juni 2025) mit. 

Die Bayreuther Traditionsbrauerei folgt damit einem eindeutigen Trend in der kriselnden Brauerei-Branche - immerhin ist das Alkoholfrei-Segment derzeit die einzige Wachstumssparte beim Bier.

Bayreuther Brauhaus flogt Trend - alkoholfreies Helles bald im Verkauf

"Im Glas präsentiert es sich sonnengelb, mit einer feinen Würze und einer dezenten Hopfennote und ist dabei erfrischend süffig", beschreiben die Bayreuther Brauer ihr neues Produkt. Es biete den typischen Geschmack des Bayreuther Hell, jedoch ohne Alkohol. Insgesamt ist das Bayreuther Brauhaus derzeit auf Innovationskurs - erst vor kurzem kündigte die Brauerei an, einen komplett neuen Fertigungsort bauen zu wollen.

 

"Wer auf Alkohol verzichtet, tut das heute selbstbewusst. Bayreuther Hell Alkoholfrei ist kein Kompromiss, sondern purer Genuss!", erklärt der Vorstand der Bayreuther Bierbrauerei AG, Hans-Joachim Leipold. Es sei mit Stolz alkoholfrei und überzeuge mit frischem, hellem Geschmack, so Leipold weiter. Auch internationale Brauereien haben den Alkoholfrei-Trend in Deutschland erkannt, zuletzt startete die irische Kult-Brauerei Guinness den Verkauf seines Alkoholfreien in Deutschland.

Ab dem 1. Juli 2025 wird Bayreuther Hell Alkoholfrei laut dem Unternehmen in der markanten hellblauen Brauhaus-Kiste mit 20 x 0,5 Liter Euroflaschen ab Rampe Bayreuth erhältlich sein, und wenige Tage später wird diese Neuerung auch in Getränkefachmärkten, Gastronomiebetrieben und im Onlineshop der Brauerei verfügbar sein. Eine Vorbestellung ist dort bereits jetzt möglich.

Vorschaubild: © Ben Kuang/AdobeStock