Franken
Ernährung

Aufpassen beim Frühstück: Diese 7 Lebensmittel sollten Sie nicht auf nüchternen Magen essen

Unser Magen reagiert auf verschiedene Lebensmittel unterschiedlich - besonders, wenn er noch vollkommen leer ist. Welche sieben Lebensmittel Sie besser nicht auf nüchternen Magen essen sollten.
Es gibt Lebensmittel, die man besser nicht auf nüchternen Magen essen sollte
Sieben Lebensmittel sollte man besser nicht auf nüchternen Magen essen. Symbolfoto. Foto: mammela/pixabay.com

Für einen gesunden Start in den Tag ist ein ebenso gesundes Frühstück unverzichtbar. Doch nicht alle gesunden Lebensmittel sind für einen nüchternen Magen am Morgen auch bekömmlich. Vor allem auf folgende sieben Lebensmitteln sollten Sie lieber verzichten, wenn früh der Bauch knurrt. Sie gelten als weniger gut bekömmlich, wenn sie das erste sind, was in unserem Magen landet. 

Ebenso gibt es allerdings Lebensmittel, die wunderbar für einen angenehmen Start in den Tag geeignet sind. Sie machen fit, glücklich und sättigen uns für längere Zeit. Welche das sind, haben wir auch für Sie zusammengefasst.

Doch zunächst zu den unbekömmlichen Lebensmitteln: 

  • Hefegebäck: Die Hefe in zum Beispiel Plundern oder Croissants reizt schnell den Magen und kann zu Blähungen führen. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie lieber später am Tag zu Hefegebäck greifen. 
  • Tomaten: Die roten Früchte enthalten Gerbsäure, die den Säuregehalt im Magen steigert. Das führt zu einem Vollegefühl und auch zu Bauchschmerzen. 
  • Zitrusfrüchte: Die Säure in den Früchten steigert - wie die Tomaten - den Säuregehalt im Magen und kann zusätzlich die Speiseröhre reizen. Das ist mit Schmerzen verbunden. 
  • Schwarzer Kaffee: Auch hier wird die Säure im Magen gesteigert. Besser ist es hier, einen Schuss Milch in den Kaffee zu geben, da diese den Säuregehalt des Kaffees abmildert. 
  • Joghurt: Joghurt verursacht zwar keine Bauchschmerzen, allerdings sollten Sie ihn trotzdem nicht auf nüchternen Magen essen. Denn die Magensäure kann die gesunden Milchsäurebakterien des Joghurts abtöten. Damit ginge deren angenehmen Wirkung verloren, die ihnen zugesprochen wird.
  • Bananen: Sie sind die absoluten Kalorienbomben unter den Obstsorten und lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen. Für den restlichen Tag bedeutet das: immer wieder Heißhungerattacken. Deshalb lieber später am Tag zu Bananen greifen. 

 

Doch, welche Lebensmittel können Sie ganz unbedenklich auf nüchternen Magen verzehren? Auch hier gibt es Empfehlungen.

Gesunde Rezepte gibt es hier

Welche Lebensmittel besonders bekömmlich sind, erfahren Sie im Folgenden:

  • Honig: Honig hilft dabei morgens wach zu werden. Das liegt daran, dass er viel Traubenzucker enthält. Zudem steigert Honig den Serotoninspiegel und macht uns glücklicher. 
  • Buchweizen: Ein nüchterner Magen freut sich über Buchweizen in Form von Brei. Buchweizen enthält außerdem viele Vitamine, Proteine und Eisen und liefert so alle nötigen Nährstoff für einen gesunden Start in den Tag. 
  • Heidelbeeren: Die Beeren stellen eine gute Alternative zu Zitrusfrüchten oder Bananen am Morgen dar. Sie sind sehr mild und enthalten viele Vitamine. Eine Schüssel Heidelbeeren zum Frühstück kann sogar unsere Konzentration bis in den Nachmittag hinein steigern. 
  • Haferflocken: Ähnlich wie Buchweizen sind Haferflocken sehr bekömmlich - als Brei oder als Müsli. Sie bilden eine Schutzschicht um die Magenschleimhaut und verhindert so Überreizungen. Haferflocken sind zudem voll mit Nährstoffen.

Neben bekömmlichen und unbekömmlichen Lebensmitteln auf nüchternen Magen, gibt es auch Lebensmittel, die ganz schöne Kalorienbomben sind. Sie sehen aber nicht so aus. Welche Lebensmittel versteckte Kalorienbomben sind, erfahren Sie hier.