Bei Rebstöcken sollte man lange Triebe kürzen. Dennoch muss darauf geachtet werden, genug Blätter übrig zu lassen, damit der Weinstock genug Zucker für seine Früchte produzieren kann.
Zu lange Triebe bei Rebstöcken sollten auf 6 Blätter über der letzten Traube abgeschnitten oder gebrochen werden. Die alte Regel, nur zwei Blätter stehen zu lassen, ist inzwischen überholt. Der Weinstock braucht nämlich sein Laub, um Zucker für die Trauben zu produzieren. Wenn er zu wenig Blätter hat, wird die Reife verzögert und der Zuckergehalt der Trauben geringer. Deswegen auch die Empfehlung, 0,80 bis 1,00 Meter Abstand zwischen den Etagen zu lassen, weil die Triebe etwa diese Länge erreichen und nicht in die nächste Etage hineinwachsen sollen.