Der diesjährige, feuchte Sommer ist ideal für Spanische Wegschnecken. In Scharen fallen sie in Gemüsebeete und Gärten ein.
Alexas_Fotos/Pixabay
In einem feuchten Sommer wie in diesem Jahr können Spanische Wegschnecken Gartenbesitzer regelrecht in den Wahnsinn treiben. Was du gegen die gefräßigen Plagegeister tun kannst, zeigen wir dir hier.
Spanische Wegschnecken sind ernstzunehmende Schädlinge für den eigenen Garten
Warme Winter spielen den Schnecken in die Karten
Verzicht auf Chemie hilft langfristig
Vermutungen über Ursachen der Schneckenplagen sind falsch und veraltet
Der Albtraum von jedem Hobbygärtner ist die Spanische Wegschnecke. Im Nu ist die hart erarbeitete, liebevoll gezogene Ernte angefressen oder völlig verschleimt, sodass der Verzehr undenkbar ist. Eine Explosion der gefräßigen Plagegeister entsteht jedoch nach neuesten Erkenntnissen durch ein Ungleichgewicht der Natur im eigenen Garten. So entsteht zum Beispiel durch den Einsatz von Schneckenkorn auch der Artverlust von Weinbergschnecken und Tigerschnegel, die die Eier der Spanischen Wegschnecke liebend gerne fressen. Auch Laufkäfer, Igel, Glühwürmchen, Hornfliegen, verschiedene Amphibien, Spitzmäuse, Drosseln oder Elstern fressen beispielsweise gerne Schnecken oder deren Eier. Hinzu kommt, dass wir unseren NutzpflanzenResistenzen zur Abwehr von Fressfeinden weggezüchtet haben, wie etwa spezielle Abwehrstoffe der Pflanzen.
Durch Asche lassen sich verschiedene Schnecken aufhalten, die Spanische Wegschnecke nicht unbedingt. Die klassische Bierfalle lockt unterm Strich noch viel mehr Schnecken in den Garten, als vorher da waren. Ausgelegte, zerbröselte Eierschalen helfen nicht wirklich, um die Spanische Wegschnecke zu stoppen. Kalk entzieht den Schnecken Wasser und wirkt ätzend, wenn sie darüber kriechen. Verstreuter Kaffeesatz kann die Schnecken abschrecken.
Dies sind nur einige Beispiele an Hausmittel und Abwehrmittel, die gegen die Spanische Wegschnecke helfen können. Ziel sollte es langfristig sein, das natürliche Gleichgewicht im Garten wieder herzustellen. Dazu sind wilde Ecken im Garten nötig, die ein wichtiger Lebensraum von Fressfeinden der Spanischen Wegschnecke sind. Sogar die eigenen Nachbarn können mit dem Einsatz von Pestiziden das Klima im eigenen Garten beeinflussen, wenn die Chemikalien verdriften. Auch das kann ein Fernbleiben von Nützlingen im eigenen Garten verhindern.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.