Der Dickenwachstum bei Obstbäumen

1 Min
Symbolfoto: Exkehard Kiesewetter
Symbolfoto: Exkehard Kiesewetter

Bänder, die zur Befestigung an den Stützpfählen dienen, können das Wachstum eines Obstbaumes beeinträchtigen. Eine ständige Kontrolle des Wachstums ist daher nötig.

Das Dickenwachstum der jungen Obstbäume ist jetzt, besonders nach den starken Regenfällen, beträchtlich. Es besteht die Gefahr, dass die Bänder, die zur Befestigung an den Stützpfahl dienen, den Stamm einschnüren. Dies geht oft schneller, als man denkt.

Durch die Einschnürung werden der Saftstrom und die Entwicklung des Bäumchens erheblich gehemmt. Ist das Band einmal eingewachsen, knicken oft sogar die Kronen ab. Deshalb ist eine ständige Kontrolle in der Wachstumszeit unerlässlich. Rinde auf Rinde kann nämlich später nicht mehr zusammenwachsen. Deshalb bleibt ein eingeschnürter Baum für immer geschwächt.

Auch die Halterungen bei den Hochstämmchen von Kübelpflanzen sollten dem jeweiligen Dickenwachstum angepasst sein. Im Handel gibt es dafür verstellbare Schlaufen.