Bei „Schatzinsel“ handelt es sich um ein Solo-Spiel für Knobel-Freunde im Grundschulalter. Ob die Suche nach dem Tempel eine Herausforderung für junge Puzzlefans ist, zeigt unser Test.
- „Schatzinsel“: Rezension des originellen Geduldsspiels
- Mit raffinierter Mechanik eine Landschaft erschaffen
- Infos, Bewertung und Fazit
Mit unterschiedlichen Landschaftsformen eine Schatzinsel zusammenpuzzeln ist die Aufgabe bei dem gleichnamigen Denkspiel von Smart Games. Wir haben getestet, ob fünf Puzzleteile tatsächlich für eine spannende Knobelei ausreichen.
Wie spielt sich Schatzinsel?
Auf den ersten Blick neigt man dazu, „Schatzinsel“ zu unterschätzen. Das Solospiel besteht aus stabilem Kunststoff. Es setzt sich aus einem Tableau, das die Grundfläche der Insel darstellt, und fünf Landschaftsteilen mit individuellen Formen zusammen.
Doch der besondere Kniff des Spiels verbirgt sich in diesen Puzzleteilen. Eines ist starr und vier der Kunststoffteile sind beweglich, sie lassen sich in der Form verändern. Das ist wichtig für spätere Aufgaben, die richtig anspruchsvoll und knifflig werden.
Zum Einstieg ist es empfehlenswert, sich die erste der 80 Aufgaben in dem beiliegenden Büchlein anzusehen. Hier ist vorgegeben, wie die Landschaften in der Insel platziert werden sollen. Der Schwierigkeitsgrad steigt vom Starter- über Junior- bis zum Wizard-Level.
Bewertung: Knobel-Schatz für etwas ältere Kinder
Wer sich der Reihe nach mit den Aufgaben auseinandersetzt, wird die raffinierte Mechanik der Puzzleteile immer besser handhaben. Dennoch erfordern die Expertenaufgaben einiges an Gehirnjogging und Zeit, bis die Puzzleteile an dem Platz stehen, der in der Vorlage angegeben ist.
Schatzinsel bei Amazon ansehen
Eine Grundplatte und fünf Puzzleteile, das scheint ein sehr simples Prinzip. Doch „Schatzinsel“ von Smart Games unterscheidet sich durch die außergewöhnliche Mechanik der Puzzleteile von vielen anderen Solospielen. Beim Hin- und Herdrehen der in der Form veränderlichen Teile setzen sich die Kinder spielerisch mit der räumlichen Vorstellung auseinander und lernen, mit Geduld eine Lösung zu finden.