Darf man im Sommer mit Winterreifen fahren? Oder ist der Wechsel auf Sommerreifen Pflicht? Wir verraten dir, ob Winterreifen im Sommer erlaubt und sicher sind oder ob du mit Sommerreifen besser beraten bist.
Du hattest noch keine Zeit für den Reifenwechsel und fährst auch im Sommer mit Winterreifen? Wir klären dich über die rechtliche Lage auf. Weiterhin verraten wir dir, ob Winterreifen im Sommer wirklich eine gute Idee sind. So viel vorweg: Winter- und Sommerreifen unterscheiden sich deutlich voneinander – in mehrerlei Hinsicht.
Sind Winterreifen im Sommer erlaubt?
Ja, Winterreifen sind im Sommer erlaubt. Es existiert kein Gesetz, das Winterreifen verbietet. Du kannst deine Winterreifen also in der warmen Jahreszeit weiterfahren. Wichtig ist lediglich, dass die Reifen die gesetzlich verankerte Mindestprofiltiefe nicht unterschreiten. Diese liegt bei 1,6 Millimetern.
Rechtlich befindest du dich somit auf der sicheren Seite. Aber ist es wirklich eine gute Idee, im Sommer auf Winterreifen unterwegs zu sein? Experten haben diesbezüglich eine klare Meinung: Winterreifen können im Sommer ein Sicherheitsrisiko darstellen. Im Falle eines Unfalls könnte dir deine Versicherung daher Schwierigkeiten bereiten. Geht die Versicherung davon aus, dass der Unfall mit Sommerreifen vermeidbar oder weniger schlimm gewesen wäre, kann es sein, dass sie den Schaden nicht komplett übernimmt.
Du solltest dir also gut überlegen, ob du nicht doch auf Sommerreifen umsteigen möchtest. Zwar gibt es kein offizielles "Winterreifen-Verbot", bei einem Unfall könnten dir die Winterreifen im Sommer jedoch Probleme bereiten.
Winterreifen im Sommer – (k)eine gute Idee?
Winterreifen sind für niedrigere Temperaturen ausgelegt. Sie unterscheiden sich in ihrer Gummizusammensetzung, ihrem Profil und im Fahrverhalten von Sommerreifen. Der Unterschied zeigt sich besonders deutlich beim Brems- und beim Kurvenverhalten auf trockener Fahrbahn. Ein ADAC-Test ergab, dass sich der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h je nach Temperatur und Verschleißzustand der Reifen deutlich verlängert – bei Winterreifen mit einer hohen Profiltiefe um bis zu 16 Meter.
In besagtem Test wurde auch das Kurvenverhalten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Bei zunehmender Außentemperatur ließ die Haftung auf der Straße spürbar nach. Aufgrund dieser Mängel kann es, wie bereits erwähnt, passieren, dass die Versicherung im Falle eines Unfalls nicht den vollen Schaden übernimmt.