Sportliches Familienauto

1 Min
Der neue Subaru Levorg ist ein echter Sports Tourer mit reichlich Laderaum und hoher Flexibilität für viele Abenteuer. Foto: Subaru Deutschland GmbH/akz-o
Der neue Subaru Levorg ist ein echter Sports Tourer mit reichlich Laderaum und hoher Flexibilität für viele Abenteuer.  Foto: Subaru Deutschland GmbH/akz-o

Subaru Levorg Sportstourer mit markantem Design

Als neuer, kompakterer Sportstourer soll der Levorg punkten, für dessen aktive Seite Anleihen bei der Technik des Supersportlers Subaru WRX STI gemacht wurden. Die Entwickler haben bei der Gestaltung eine sportliche Karosserie und die Subaru-typischen Elemente Symmetrical AWD, stufenlose Automatik und Boxermotor mit zahlreichen Elementen verbunden, die ihn zu einem echten Familienauto machen.
Die großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum tragen dazu ebenso bei wie der auf bis zu 1.446 Liter erweiterbare Kofferraum, der bereits bei Normalstellung der Sitze 522 Liter fasst.
Abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante erhält der Käufer eines Levorg nicht nur den für alle Modelle typischen Allradantrieb Symmetrical AWD, sondern auch weitere Highlights wie die elektronische Fahrmodisteuerung SI-Drive, einen Totwinkel- und Querverkehrsassistenten, eine Rückfahrkamera, Keyless Access, LED-Scheinwerfer und einen

Fernlichtassistent. Serienmäßig an Bord ist in allen Ausstattungen das stufenlose Automatik-Getriebe Lineartronic.
Motorisiert sind alle Ausstattungsvarianten mit dem neuen 1,6-Liter-Benziner-DIT-Motor. Subaru hat in diesem Aggregat erstmals einen Turbo-Direkteinspritzer mit Stop & Go-Startautomatik kombiniert. Der 1,6 DIT leistet 125 kW/170 PS, das maximale Drehmoment steht bereits bei 1.800 U/min zur Verfügung.
Der Leichtbaumotor zeichnet sich außerdem durch geringe Vibrationen und eine niedrige Geräuschentwicklung aus. Die Subaru-Designer setzten bei der Formensprache auf die Kombination von fließenden, gefälligen Linien mit markant-sportlichen Akzenten. Die Front des Fahrzeugs weist das Subaru-Familiengesicht auf. Stilprägend sind hier der typische Hexagonal-Grill und die prägnanten Scheinwerfer in Falkenaugen-Form.

Augenfällig ist die große Hutze im Zentrum der Motorhaube, die nicht nur einer besseren Ladeluftkühlung dient, sondern auch den sportlichen Charakter und die Leistungsfähigkeit des darunterliegenden Turbomotors unterstreicht.
Am Fahrzeugheck dominiert der große Dachspoiler in Verbindung mit den unteren Diffusoren. Beide Elemente akzentuieren einerseits den sportlichen Charakter des Levorg und tragen darüber hinaus zu einer besseren Aerodynamik und einem erhöhten Anpressdruck bei.
Das im Heckbereich niedrigere Dach lässt das Gesamtpaket gefällig wirken, ohne dass dadurch der Kopfraum für die Passagiere im Fond leidet. Nach Öffnen der Heckklappe entpuppt sich der neue Subaru als Lademeister. Bereits im Normalzustand ist Platz für 522 Liter Gepäck, bei umgeklappten Rücksitzen wächst das Volumen sogar auf 1485 Liter. Um eine möglichst große Ladeebene zu schaffen, ragen die Radhäuser nur in sehr geringem Umfang in den Gepäckraum hinein.
Der Levorg ist ab 28.900 Euro erhältlich. akz-o