Der Suzuki Vitara vereint Kraft und Sicherheit

1 Min
Mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern ist der Suzuki Vitara nur nach außen kompakt - im Inneren ist Platz für alles, was im Alltag gebraucht wird. Foto: Suzuki
Mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern ist der Suzuki Vitara nur nach außen kompakt - im Inneren ist Platz für alles, was im Alltag gebraucht wird.  Foto: Suzuki

In den drei Ausstattungsvarianten Club, Comfort und Comfort+ sowie als sportliche Topvariante Vitara S verfügbar

Design, Kraft und Sicherheit - Aspekte, die der Suzuki Vitara wie kaum ein anderes Fahrzeug seiner Klasse vereint. Der Vitara ist ein neu konzipiertes Kompakt-SUV mit ausgeprägtem Lifestyle-Faktor, das vor allem für moderne Menschen mit einem aktiven Lebensstil und vielseitigen Hobbys gedacht ist. Mit seinem ansprechenden Design, komfortablen Extras und vielen Individualisierungsmöglichkeiten ist der Vitara ein verlässlicher Begleiter, der jede Fahrt zu einem Erlebnis macht. Ab jetzt bietet Suzuki sein schickes Kompakt-SUV auch als sportliche und stärker motorisierte Version Vitara S an.


Effiziente Motorvarianten

Seit Markteinführung im Frühjahr 2015 stehen ein 1.6-Liter-Benzin- und ein 1.6-Liter-Turbodieselmotor mit jeweils 88 kW (120 PS) zur Verfügung. Für den 1.6-Liter-Benziner sowie den 1.6-Liter-Dieselmotor bietet Suzuki jeweils einen 2WD- und einen 4WD-Antrieb mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe beim Benziner (max. Drehmoment: 156 Nm bei 4.400 U/min) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe beim Diesel (max. Drehmoment: 320 Nm bei 1.750 U/min) an. Aufgrund des großen Absatzerfolgs des Vitara hat Suzuki in den letzten Monaten stetig an der Weiterentwicklung der Variantenvielfalt gearbeitet, so dass die Angebotspalette des Vitara mittlerweile um ein Sechs-Stufen-Automatikgetriebe für den 1.6-Liter Benziner sowie ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (TCSS) für den 1.6-Liter-Dieselmotor erweitert werden konnte.
Das neue sportliche Topmodell der Produktpalette ist der ab diesem Herbst erhältliche Vitara S, der mit einem 1.4-Liter-BOOSTERJET-Benzin-Turbomotor mit Direkteinspritzung, 140 PS Leistung und einem serienmäßigen ALLGRIP Allradantrieb aufwartet. Den BOOSTERJET-Motor gibt es wahlweise mit Sechs-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe. Und auch im Verbrauch machen Vitara und Vitara S eine gute Figur: Der 1,6-Liter-Turbodieselmotor des Vitara mit Frontantrieb begnügt sich beispielsweise im kombinierten Testzyklus mit lediglich 4,0 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 106 g/km entspricht. Der Vitara S kommt als Handschalter auf sparsame 5,4 l/100 km und 127 g CO2-Ausstoß pro km.


Sicherheit und ALLGRIP Allradantrieb

Geschützt werden die Insassen durch aktive Systeme wie die radargestützte aktive Bremsunterstützung (RBS)2 mit Notbremsassistent oder den adaptiven Tempomaten (ACC)2. Die radargestützte aktive Bremsunterstützung überwacht die Straße mit einem Millimeterwellenradar und bremst im Notfall selbstständig.
Der adaptive Tempomat nutzt den Radar, um die Distanz zum vorausfahrenden Auto zu berechnen und die Geschwindigkeit anzupassen. Zur Serienausstattung des Vitara gehören sieben Airbags, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ESP, ABS mit Bremsassistent, eine Bergan-fahrhilfe und ein Reifendrucküberwachungssystem. Im Vitara S sind serienmäßig unter anderem die radargestützte aktive Bremsunterstützung (RBS), ein ALLGRIP Allradantrieb, eine Einparkhilfe vorn und hinten mit akustischer und optischer Anzeige, sieben Airbags und ESP mit an Bord. Der für den Vitara optionale ALLGRIP Allradantrieb (ab der Comfort-Ausstattung) stellt dem Fahrer die vier Fahrmodi "Auto", "Snow", "Sport" und "Lock" zur Verfügung, die nicht nur für optimale Fahrsicherheit bei jedem Wetter sorgen, sondern auf Wunsch auch ein besonders sportliches Fahren erlauben. Im Vitara S ist der ALLGRIP Allradantrieb für beide Motorisierungen serienmäßig verbaut.