Auf der Station Leuchtturm in der Kinder-Tagesklinik des Uniklinikums Würzburg steht ein neues Wahrzeichen. Es dient nicht nur zur Dekoration.
Ein neues Wahrzeichen schmückt die Kinder-Tagesklinik Leuchtturm im Universitätsklinikum Würzburg. Auf der Station befindet sich eine pädiatrische und eine onkologische Tagesklinik. Passend zum Namen der Station hat die Elterninitiative Regenbogen e.V. einen neuen Leuchtturm spendiert.
Die Initiative, die eng mit der onkologischen Station verbunden ist und zusammenarbeitet, hat gemeinsam mit einem Designer und einem Ingenieur an der Überraschung gearbeitet. Einige Wochen habe es gedauert, bis das Projekt abgeschlossen war, heißt es. Ein Mediziner am Universitätsklinikum Würzburg möchte außerdem die Krebstherapie noch effizienter und sicherer machen.
Universitätsklinikum Würzburg: Elterninitiative stiftet Leuchtturm für Kinderkrebs-Station
"Unser Verein verfolgt das Ziel, betroffene Familien krebskranker Kinder und Jugendlicher bestmöglich zu begleiten. Wir engagieren uns auf den Stationen bspw. durch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung, die Sporttherapie, Kunsttherapie und vieles mehr", erklärt eine Sprecherin der Elterninitiative Regenbogen auf Anfrage von inFranken.de. Der Würzburger Verein arbeitet eng mit dem städtischen Universitätsklinikum zusammen und übernahm die gesamten Kosten für den Bau des Leuchtturms.
Dieser sollte auf der Station jedoch nicht nur als Dekoration fungieren, sondern auch als ein Platz zum Spielen für die Kinder dienen. Deshalb wurde das Wahrzeichen dementsprechend stabil konstruiert, sodass die Kinder den Leuchtturm betreten können. Diese haben sehr gut auf die Überraschung reagiert und haben viel Spaß damit, so die Sprecherin.
Die Elterninitiative Regenbogen unterstütze die Kinderkrebs-Stationen bereits seit 40 Jahren. Sie helfe mit Spenden nicht nur bei der Finanzierung der Ausstattung der Stationen, sondern auch bei den Besuchen der Kinderclowns, der Musiktherapie und vielem mehr.
Immer mehr junge Menschen erkranken an Krebs: Was sind die Ursachen?