"Damit hat keiner gerechnet": Flutwelle setzt kompletten Ortskern unter Wasser

1 Min

Wassermassen überfluteten am Samstag (3. August 2024) einen kompletten Ortskern und hinterließen massive Schäden.

In mehreren Orten der Gemeinde Markt Reichenberg kam es am Samstagabend (3. August 2024) zu Starkregen. Wie die Feuerwehr Reichenberg erklärt, war sie um 21 Uhr zu einer überschwemmten Straße im Ortsgebiet alarmiert worden, wobei allerdings nur ein kleiner Bereich betroffen war und schnell wieder aufgeräumt werden konnte. Kurz danach schwappte jedoch eine massive Flutwelle durch den Ortskern.

"Das Wasser hat sich in Uengershausen, Lindflur und Albertshausen gesammelt. Reichenberg ist der letzte Ort unten im Tal, bei uns kommen die Wassermassen dann immer an", erklärt Benedikt Schmidt, der Kommandant der Feuerwehr Reichenberg, gegenüber inFranken.de. Erst am Donnerstag (1. August 2024) kam es in Franken zu einem starken Unwetter, wobei einige Orte besonders schwer getroffen wurden.

"Massive Straßenschäden" nach Flutwelle in Reichenberg: Starkregen sorgt für 18 Einsätze in einer Nacht

"Die Ortsmitte und die Straßen dorthin waren überflutet, es gibt massive Straßenschäden und es wurde viel Treibgut, zum Beispiel Baumstämme, angespült. Es gab außerdem viele Privatleute mit vollgelaufenen Kellern, teilweise bis unter die Decke", erklärt Benedikt Schmidt. Insgesamt sei es in der Nacht zu circa 18 Einsätzen gekommen, welche insgesamt bis 5 Uhr morgens am Sonntag (4. August 2024) andauerten. Bei Tageslicht wurden die Aufräumarbeiten dann fortgesetzt. Auch im Kreis Bamberg waren nach einem heftigen Unwetter ganze Straßen überschwemmt.

Die Wassermassen waren so extrem, dass selbst das mobile Hochwasserschutzsystem, mit dem die Reichenberger Feuerwehr seit einigen Jahren arbeitet, nicht ausreichend war: "Damit hat keiner gerechnet, dass die Wassermassen, die bei uns ankommen, so massiv sind. Im Ortskern stand das Wasser 1 bis 1,20 Meter hoch." Der Kommandant ist sich sicher, dass noch mehr Häuser von der Überschwemmung betroffen waren, da solche Vorkommnisse allerdings öfter im Ort geschehen, bereits darauf vorbereitet waren.

Die Feuerwehren Lindflur, Fuchsstadt und Albertshausen unterstützten die Feuerwehr Reichenberg, sodass in der Nacht rund 80 Einsatzkräfte beschäftigt waren. Die Malteser SEG aus Rottendorf verpflegte diese während ihrer Arbeit. Während des Unwettereinsatzes wurde die Feuerwehr Reichenberg parallel zu einem Brand nach Blitzeinschlag in Lindflur alarmiert, mussten dort glücklicherweise jedoch nicht eingreifen und konnten wieder abrücken. Die Höhe der Schäden, die durch das Hochwasser verursacht wurden, seien noch nicht bekannt, heißt es. Weitere News aus Würzburg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Collage: inFranken.de; Feuerwehr Reichenberg (Originalbilder)