Nach einer langen Geschichte des Heimatspiel-Festivals in Weißenburg hat sich das Event nun neu gegründet und mit dem neuen Namen "Waldlicht Festival" kommen auch einige Änderungen. Beispielsweise erwarten euch 2025 viele hochkarätige Acts aus verschiedenen Musik-Genre.
- Das Waldlicht Festival bringt hochkarätige Acts nach Weißenburg: Das erwartet euch 2025
- Festival im Wald vereint Musik mit Natur und Kultur: Darum ist das Waldlicht-Festival ein besonderes Highlight
- Neues Festival im Bergwaldtheater mit besonderem Kinderprogramm - So ist das Festival entstanden
In Franken erwarten euch 2025 einige Konzerte und Shows sowie Festival-Highlights, die ihr nicht verpassen dürft. Dazu zählt auch das Waldlicht Festival, welches in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet und einige besondere Acts und bekannte Musiker verspricht. Welche das sind, was für Kinder geboten wird und welche Highlights euch bei dem Festival erwarten, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Das Waldlicht Festival in Weißenburg: So ist das neue fränkische Festival entstanden
„Wir haben uns ein bisschen verändert und sind doch die Gleichen geblieben“, schreibt das Waldlicht Festival auf ihrer neuen Website. Denn früher ist das Festival noch als „Heimspiel“-Festival veranstaltet worden, welches zu einem großen Highlight in der Weißenburger Festival Szene gehört hat. Nun wollen die Organisatoren des Heimspiels ihr Festival auf die nächste Ebene bringen und haben es dafür sogleich als eine neue Veranstaltung neu erfunden. Dabei gibt es eigentlich gar nicht so viel Neues, denn bis auf den Namen und die Bekanntheit der Acts, bleibt die Festivallocation, der Ablauf und das Organisations-Team zum großen Teil das Gleiche.
Zu den neuen Musikern, die ihr 2025 auf dem Waldlicht-Festival sehen könnt, gehören Acts wie Greeen, Das Lumpenpack, Soffie, Il Civetto und viele mehr. Zudem gibt es in diesem Jahr ein spezielles Straßenmusik-Angebot und ein abwechslungsreiches und kreatives Kinderprogramm, welches ihr parallel zu den laufenden Acts sehen könnt. Außerdem wird für eure Kinder im Heimspiel-Kindergarten beim Waldlicht Festival eine pädagogische Betreuung angeboten, mit einem Unterhaltungs- und Umweltpädagogik-Programm. Mit Richards Kindermusikladen bekommen zudem auch die Kids ein Musikprogramm geboten und können ihr eigenes Festival feiern.
Zusätzlich zu dem Musik- und Kinderprogramm bietet euch das Festival aber noch viel mehr. Zum Beispiel könnt ihr auf dem Festivalmarkt einkaufen, an einer der vielen Imbiss-Buden einen kurzen Stopp machen oder im Bergwaldgarten den Waldbiergarten besuchen. Im Bergwaldgarten könnt ihr euch zudem zurückziehen, falls ihr eine kurze Pause von den Bühnenauftritten gebrauchen könnt. Die Stände, die ihr auf dem Festival finden könnt, stammen alle von Unternehmen aus regionaler Nähe, die für die Werte des Festivals stehen. Mit der Heimspiel-Bar hat das Waldlicht Festival zudem einen eigenen Spot, an dem Cocktails, Longdrinks und viele weitere Getränke gekauft werden können.
Das Festival im Wald: Infos, Line-up, Tickets und mehr
Der Name des Festivals kommt nicht von ungefähr, denn das Event findet mitten im Wald statt - um genauer zu sein rund um das Bergwaldtheater in Weißenburg. Dadurch wird das Festival auch zu einem besonderen Highlight, wenn beispielsweise das Licht am späten Nachmittag einbricht und die letzten Sonnenstrahlen durch die Bäume scheinen. Da der Einbruch der Dämmerung während des Festivalnachmittags für die Veranstalter zu den schönsten Momenten gehört und er die Kultur und Natur vermischt, haben sie sich entschieden, das Festival nach dem „Waldlicht“ zu benennen.
Waldlicht Festival 2025 - Infos & Tickets
Die Veranstaltung ist zudem stark mit dem Burgwaldtheater Weißenburg verbunden und betont, wie wichtig die Kulisse für das Festival ist. Denn hinter dem Amphitheater ragen steile Felswände in die Luft, die von einem alten Steinbruch stammen. Wenn ihr 2025 zu dem „Waldlicht Festival“ gehen wollt, könnt ihr euch jetzt bereits die ersten Tickets im Vorverkauf sichern. Für Kinder kostet das Festival dabei nur 15 Euro, wohingegen ihr als Erwachsene 59 Euro pro Person zahlen müsst. Wegen einer zusätzlichen Gebühr bekommt ihr auf Eventim die Tickets erst ab 61,50 Euro, weshalb wir euch empfehlen, die Karten direkt bei Heimatteil.de kauft.