Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach kann sich mit einer neuen Auszeichnung schmücken. Der Einrichtung wurde das Qualitätssiegel "Service Qualität Deutschland" verliehen. In den vergangenen Monaten wurde eine umfassende Dokumentation zur Qualitätssicherung in der Umweltbildungsstätte erstellt.
"Es ist für das Haus wichtig, den Gästen eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können", erklärte Geschäftsführer Bernd Fischer. Bei 15 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit sei es notwendig, dass das Team in die Abläufe eingearbeitet ist, dass Serviceketten zuverlässig funktionieren. Diese Serviceketten reichen von der Anfrage über die Buchung, den Ablauf des Check-Ins, bis zum Beschwerdemanagement. Um die Qualitätskriterien einzuhalten gibt es Qualitätskontrollen, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Teambesprechungen.
Das Team der Umweltbildungsstätte ist eine Selbstverpflichtung eingegangen. "Wir versprechen unseren Gästen, die Qualitätsgrundsätze wie Freundlichkeit, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft." Außerdem gab es ein Teamversprechen in dem die Mitarbeiter versicherten, die Inhalte der Service-Qualität Deutschland zu kennen und auch den Gästen darüber Auskunft erteilen können. "Qualität erfordert ein gutes Team", brachte es Lisa Hemmert auf den Punkt.
Das Qualitätssiegel wurde der Umweltbildungsstätte zugesprochen, wobei die offizielle Verleihung erst am 14. Juli in München durch den Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Franz-Josef Pschierer, vorgenommen wird. Die Auszeichnung gilt bis zum Jahr 2017 und muss dann neu beantragt werden, beziehungsweise es ist eine Dokumentation nötig, die das ständige Fortschreiben der Qualitätsstandarts der Umweltbildungsstätte Oberelsbach dokumentiert.