Neue Termine im Netzwerk für Familien in Rhön-Grabfeld

1 Min
Foto: Archiv
Foto: Archiv

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Vielzahl an Terminen im Netzwerk "Junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu drei Jahren" geben. Der Flyer ist frisch aufgelegt und wurde den Ansprechpartnerinnen Doris Hartan-Khan und Christina Weber-Hoch vorstellt.

Das Projekt "Junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu drei Jahren"des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren mit Angeboten und Informationen für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zur Seite.

Angesetzt wird im Säuglingsalter, in dieser ersten prägenden Lebensphase erlernen Kinder einen gesunde und bewegungsreichen Lebensstil über das Vorbild der Eltern und eigenes Tun. Angeboten werden Veranstaltungen für Eltern mit Anregungen für den Familienalltag und Angebote, die Antworten auf aktuelle Fragen geben.

Schwerpunktmäßig geht es um folgende Themen: Übergang vom Stillen zur Beikost; Essen im 2. und 3.
Lebensjahr - Mitessen am Familientisch; schnell und preisgünstig Mahlzeiten zubereiten, die Eltern und Kinder gerne essen; Ernährung von Kleinkindern und Kinderlebensmittel; Bewegung im Alltag mit Alltagsmaterialien für die Kleinsten; Bewegungsspiele, Bewegung und Musik, angepasst an die Entwicklungsstufe des Kindes.

Das Kursangebot ist in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen worden. Die Referentinnen sind alle qualifizierte Fachkräfte, wie zum Beispiel Ökotrophologinnen, Ernährungsfachfrauen, Still- und Gesundheitsberaterinnen oder Musikpädagoginnen. Alle Angebote in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sind in einem Flyer zusammen gefasst. So können die Angebote leichter über Landkreisgrenzen hinweg wahrgenommen werden. Detailinformationen gibt es auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten www.aelf-ns.bayern.de unter "Aktuelles" oder "Ernährung" zu finden ist.

Dort gibt es auch Links zu weiteren Angeboten und Information. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden über das Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert, um Eltern und ihren Kindern Unterstützung für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu geben. Weitere Informationen: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bad Neustadt a. d. Saale Ansprechpartnerinnen Ernährung Doris Hartan-Khan und Christina Weber-Hoch Tel.: 09772 9328-0, Kreuzbergstraße 10, Bischofsheim.