"Ohmrolle" präsentiert "Frühjahrskollektion": Am Donnerstagabend zeigen die Filmschaffenden der Technischen Hochschule Nürnberg ihre neuesten Werke.
"Ohmrolle" präsentiert "Frühjahrskollektion": Am Donnerstagabend zeigen die Filmschaffenden der Technischen Hochschule Nürnberg ihre neuesten Werke. Um 19.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen im Cinecittà. Ob Realfilm, Computeranimation, Zeichentrick oder Stop Motion: der Nürnberger Filmnachwuchs der Georg Simon Ohm Hochschule kennt keine technischen Grenzen.
Die Studenten von Jürgen Schopper, Professor für Film und Animation an der Designfakultät der TH, sind seit Jahren für ihre kreativen Filme bekannt und mit ihren Werken international erfolgreich. Schopper wird den Filmfestivalabend moderieren. Der Professor hat die "Ohmrolle" ins Leben gerufen, um den studentischen Filmnachwuchs in Nürnberg zu fördern. Das Filmfestival findet zwei Mal im Jahr statt. Die 29.
Ohmrolle steht unter dem Motto "Blühende Leinwände". Schopper studierte neben Malerei und Design auch Digitale Bildgestaltung an der Filmakademie Ludwigsburg. Für den oscarprämierten Film "Independance Day" von Roland Emmerich aus dem Jahr 1995 war Schopper als Computer Animation Artist tätig. Mit den Stop-Motion-Filmen "Lure" und "wHole" werden im Mai gleich zwei aktuelle Produktionen der TH Nürnberg bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt. Diese beiden Produktionen wurden bei der letzten Ohmrolle gezeigt.
Aktuell im Programm sind Zeichentrickfilme mit Titeln wie "A Ruah is" und der 15-minütige Realfilm "Dr. Schiwago ist tot". Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.ohmrolle.de. Restkarten gibt an der Kasse im Cinecittà.