Sind Bayern-Fans in den Club-Fan-Shop eingebrochen?

1 Min
In Nürnberger Fan-Kreisen vermuten viele fanatische Bayern-Anhänger hinter den Einbrüchen in einen Fan-Shop und eine Fan-Kneipe der Club-Anhänger am Wochenende. Foto: Nicolas Pelke
In Nürnberger Fan-Kreisen vermuten viele fanatische Bayern-Anhänger hinter den Einbrüchen in einen Fan-Shop und eine Fan-Kneipe der Club-Anhänger am Wochenende. Foto: Nicolas Pelke

Der "Fahnen-Streit" zwischen Anhängern des 1. FC Nürnberg und des FC Bayern München schlägt erneut hohe Wellen. Nach einem Einbruch in einen Fan-Shop und eine Fan-Kneipe der Club-Anhänger schießen die Spekulationen in der Nürnberger Fan-Szene ins Kraut. Stecken fanatische Anhänger des FC Bayern wohlmöglich hinter den Einbrüchen?

Auf den ersten Blick schaut alles aus wie immer. Im Fan-Center am Stadion ist nichts von dem Einbruch zu sehen. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren Unbekannte in den Fan-Shop eingedrungen. Wie ein Sprecher der Betreibergesellschaft des Stadions mitteilt, wurden neben einem Tresor auch zwei Computer entwendet. "Es wurden keine Fan-Artikel oder Club-Devotionalien geklaut", so der Stadion-Sprecher weiter. Außerdem sei der Fan-Shop am Stadion weder beschmiert noch zerstört worden.

"Es deutet alles auf einen normalen Einbruch hin." Allerdings haben die Nürnberger Ultras, das sind besonders leidenschaftliche Club-Anhänger, direkt neben dem Fan-Shop auch eine Fan-Ecke eingerichtet. Auch rund um die Fan-Kneipe "S´Gärtla" direkt vor den Toren des Stadions kann man auf den ersten Blick keine Einbruchspuren entdecken. Der beliebte Biergarten, in dem sich viele Club-Fans gerne vor den Heimspielen treffen, ist geschlossen.


"Wie die Vandalen gehaust"

In der Kneipe sollen Unbekannte am Wochenende eingestiegen und "wie die Vandalen" gehaust haben. Insgesamt soll durch beide Einbrüche ein Schaden von über 10.000 Euro entstanden sein. Der 1. FC Nürnberg mache in Absprache mit der Kripo keine Angaben zu den Einbrüchen, so FCN-Pressesprecherin Katharina Wildermuth.
Derweil ist offenbar der gestohlene Tresor aus dem Fan-Shop in einem Waldstück bei Gräfenberg in der Fränkischen Schweiz wieder aufgetaucht. Die zuständige Dienststelle der Polizei in Ebermannstadt kann den Fund bestätigen, will aber keine weiteren Angaben machen, ob es sich tatsächlich um den Tresor aus dem Fan-Shop handelt.

Spekuliert wird nun trotzdem, ob die Einbrecher nicht Geld sondern Adressenlisten von fanatischen Club-Fans, den sogenannten Ultras, bei den Einbrüchen erbeuten wollten. Mit diesen Informationen könnten Bayern-Fans versuchen, ihrerseits eine Fan-Fahne der Nürnberger zu erbeuten, wird in informierten Fan-Kreisen vermutet. Die Ultra-Fans aus Nürnberg hatten mit dem Zerreißen der gegnerischen Kurvenfahne beim Heimspiel des 1. FCN gegen den FC Bayern die traditionelle Fan-Rivalität angeheizt. Ein regelrechter "Fan-Krieg" zwischen den rivalisierenden Anhängern wird allerdings von Experten nicht vermutet.

"Dass eine gegnerische Fahne entwendet, präsentiert und zerrissen wird, hat sich in der Fußballfankultur als Ritual etabliert", sagt Fan-Forscher Jonas Gabler. Durch die Einbrüche könnte jedoch eine neue Eskalationsstufe im Fan-Streit erreicht seien, falls sich herausstellt, dass tatsächlich Bayern-Anhänger hinter den Einbrüchen stecken.