Quelle-Petition stärkt "Wir-Gefühl" in Nürnberg

1 Min
Foto: Daniel Karmann/dpa
Foto: Daniel Karmann/dpa

Über 3000 Unterstützer haben sich schon für die Online-Petition "Gemeinsam die Nürnberger Quelle erhalten und entwickeln" eingetragen. "3000 ist schön, aber 10 000 Unterstützer wären mir lieber", sagt Eva Bär, die Initiatorin der Kampagne, und lacht.

Denn freilich freue sich die 38-Jährige über jede Unterschrift. "Ich hätte nicht gedacht, dass die Petition solche Wellen schlägt."

Ein gutes Gefühl sei das: Mit einer kleiner Idee so viele Menschen im Internet zu erreichen. Das sei eine tolle Form der Bürgerbeteiligung, die auch die Menschen in der Stadt wieder enger zusammenbringt. "Wir sammeln jetzt auch Unterschriften in ganz normalen Listen, für Menschen die kein Internet haben", erklärt Bär. Mittlerweile würden Unterschriften-Listen in zahlreichen Geschäften in Nürnberg ausliegen. "Die Petition stärkt das Wir-Gefühl in der Stadt", sagt Bär. Seit der Pleite im Jahr 2009 sei "die Quelle" in der Stadt immer negativ belegt gewesen. Durch die Petition seien nun die Chancen wieder ins Blickfeld gerückt worden, findet Bär.


Der Einsatz wird auch von der Online-Plattform "Change.org" belohnt, auf der die Kampagne im Internet läuft. "Wir sind jetzt auf der Startseite von Change.org und man kann uns jetzt sogar mit kleinen Beträgen sponsern." Dadurch erhofft sich Bär bundesweit mehr Aufmerksamkeit. Immerhin sei das ehemalige Versandhandelszentrum an der Fürther Straße im Nürnberger Westen gleich nach dem Flughafen Tempelhof in Berlin das zweitgrößte leerstehende Gebäude in der ganzen Republik.



Bär und ihre Mitstreiter seien sich klar, dass sie bei einem derartigen "Riesenprojekt" keine Wunder bewirken können. "Wir wollen nicht zu große Erwartung schüren. Wir wollen ja auch nicht alleine bestimmen, was mit der Quelle passiert. Wir wollen uns einfach einmischen und mitreden", sagt Bär.

Die Petition, die dem Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) überreicht werden soll, könne da nur der Anfang sein. "Ich merke auf jeden Fall, dass wir mit der Petition was losgetreten haben", sagt Bär.