Magische Momente bei Alexander Hermann und Show "Palazzo"

2 Min
Foto: Palazzo
Foto: Palazzo
Prominentes Trio: Star-Koch Alexander Herrmann, Torwart-Legende Andreas Köpke und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
Prominentes Trio: Star-Koch Alexander Herrmann, Torwart-Legende Andreas Köpke und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
 

Alexander Herrmanns zauberhafte Show "Palazzo" geht in Nürnberg in die sechste Saison. Die Premiere am Samstag konnte erneut überzeugen.

Wenn der Oberfranke Alexander Herrmann zu Tisch bittet, dann kommen die Promis und feiern eine Show der Extraklasse. Am Samstag startete der Nürnberger Palazzo-Spiegelpalast in seine sechste Saison. Und die Premierengäste waren begeistert. Artistische Glanzleistungen raubten so manchem Gast im Zelt den Atem und die Comedians sorgten für reichlich Gags und Lacher. Die Mischung aus Vier-Gänge-Menü des Star-Kochs Herrmann und Show ging auf: "Sensationell", meinte der Torwart-Trainer der Nationalmannschaft, Andreas Köpke. Er war vor allem angetan von der Schleuderbrett-Nummer des Duos "Step-Out", das sich wild durch das Zelt katapultierte.

108 Spieltage lang (von November bis Mitte März) ist diese Show nun in Nürnberg zu sehen, die Macher rechnen heuer wieder eine Auslastung von mehr als 90 Prozent. Rund 36 000 Gäste kamen allein in der Saison 2014/2015 - andere Spielorte wie Hamburg, Stuttgart oder Berlin können von solchen Zahlen nur träumen - "dafür bedanke ich mich auch beim Publikum", strahlte Alexander Herrmann bei der Premiere am Samstagabend. Das Motto seiner extravaganten Speisen-Kreation hieß "Kontraste" (Tickets ab 89 Euro). Sein Erfolgsrezept: "Ich wähle Speisen, die möglichst jedem schmecken. Die Zubereitung des Menüs darf aber die Küchen-Crew nicht vor unzumutbare Aufgaben stellen. Immerhin muss das Team Abend für Abend eine perfekte Leistung zaubern. Das heißt, bis zum letzten Tag Vollgas geben. Da kannst Du Dir nicht erlauben, mal an einem Tag eine Verschnaufpause einzulegen."


Nacht der"Kontraste"

So verwöhnte Herrmann die Gaumen: Zunächst wurde die Vorspeise "Weich und kross" aufgetischt, mit einem Törtchen von der Lachsforelle und eigenem Kaviar sowie Sauerteigbrot-Chips. "Süß und sauer" hieß der zweite Gang - Kürbis-Orangen-Süppchen, Essigtomaten sowie Kürbiskernen. Dann folgte mit "scharf und mild" der Hauptgang mit pochiertem Kalbsfilet auf Mandel-Gewürz-Creme und Tafelspitzragout. Zum Ende wurde es schließlich "heiß und kalt" - Kirschtarte mit heißer Vanillemilch und Pralineneis lässt die Gourmets wirklich dahin schmelzen.

Zwischen den einzelnen Gängen ließ es sich der 44-Jährige nicht nehmen, die Gäste an den Tischen zu besuchen, um mit ihnen zu plaudern. Promis wie die Bundestags-Abgeordnete Dagmar Wöhrl (CSU), Greuther Fürth-Präsident Helmut Hack, Nürnbergs Kulturreferentin Julia Lehner oder Hockey-Olympiasieger Max Müller sowie der frühere Box-Star Rene Weller saßen unter den Besuchern und waren gefesselt von der Atmosphäre im Spiegelzelt.

Vier Stunden Programm - und alles drehte sich um die Geschichte eines etwas heruntergekommenen Hotel-Casinos. Dessen Direktor war TV-Schauspieler Sven Riemann, der auch durch den Abend führte. Artisten und Künstler trafen im Casino bei der Jagd nach dem Glück aufeinander und verblüfften mit ihrem Können das Publikum. Die meisten Lacher hatten der total chaotische Koch Colm O`Grady und sein Gehilfe Kevin Brooking auf ihrer Seite, als sie ziemlich entblößt ihre Spielchen mit Bratpfannen auf der Bühne machten. Ein echter Kontrapunkt zu den anderen Einlagen wie etwa der Darbietung des Chinesen Kai Hou, der inmitten der Manege durch Ringe sprang und Schwindel erregend mit Bällen oder Hüten jonglierte.

Herrmann brachte seinen Gästen das Konzept auf den Punkt: "Das Spiegelzelt verzaubert sofort die Menschen, wenn sie es betreten. Eine solche Atmosphäre kriegst Du sonst nirgendwo", schwärmte er. Genau das verzückte auch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Er war zum ersten Mal vor Ort und meinte: "Ich bin begeistert von so vielen Highlights - sowohl kulinarisch als auch was die Show betrifft." Mit seinem Lob war er nicht allein. Schmidt klatschte denn auch begeistert für die eigentlichen Stars des Abends: Das Team aus der nur 80 Quadratmeter großen Küche. Denn die Köche müssen echte Höchstleistungen vollbringen: Die vier einzelnen Gänge des Menüs wurden innerhalb von jeweils nur zehn Minuten serviert. Viel Arbeit also auch für die Service-Mitarbeiter, die pro Abend etwa zehn Kilometer Wegstrecke zurück legen. Die Palazzo-Show ist also für alle Beteiligten eine wahrhaft große Herausforderung - und für das Publikum kurzweilig, lecker und einfach nur traumhaft schön.