Im Firmenmuseum der Deutschen Bahn warten über 150 historische Eisenbahnen auf Besucher. In einem Fahrsimulator dürfen Sie sogar das Feeling genießen, selber im Führerstand zu stehen. Foto: Daniel Karmann/dpa
Die Museen in Nürnberg bieten für nahezu jeden Geschmack etwas. Egal, ob Sie Kunst schätzen, eingefleischter Eisenbahnfan sind, sich für Geschichte interessieren oder Spielzeug lieben - in Nürnbergs Museen werden Sie ganz bestimmt eine spannende Zeit haben. Von Kira Welling
Nürnbergs Museen mit der Nürnberg Card entdecken: Halten Sie sich als Tourist in Nürnberg auf, bietet sich die Nürnberg Card an. Diese Karte gewährt Ihnen zwei Tage freien Eintritt in alle Nürnberger Museen und Sehenswürdigkeiten. Führungen und Sonderveranstaltungen müssen in der Regel allerdings extra bezahlt werden. Zudem dürfen Sie den Nürnberger Tiergarten einmal kostenlos besuchen.
Die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind mit der Nürnberg Card ebenfalls möglich. Viele der Museen befinden sich recht zentral in der Nürnberger Innenstadt und haben daher selber keine Parkplätze, weswegen es sich lohnt, die Stadt per Bus und Bahn zu erkunden. Die Nürnberg Card bestellen Sie bequem online. Die Bearbeitungszeit dauert circa vier Tage.
Eintrittspreise in Nürnberger Museen
Erwerben Sie hingegen eine Standardeintrittskarte bei dem jeweiligen Museum, kostet diese für Erwachsene in der Regel 6 Euro (+/-2 Euro) und für Kinder 1,50 Euro. Dazu kommen zahlreiche Sonderkonditionen wie für Gruppen, Familien, Nürnberg Pass oder Jahreskarten. Gegen einen kleinen Aufpreis von 3 Euro wandeln Sie die Eintrittskarte in eine Tageskarte um und dürfen damit weitere Museen des Nürnberger besuchen.
Das Museum beherbergt Dauerausstellungen mit beeindruckenden Werken aus der Ur- und Frühzeit über das Mittelalter, Renaissance, Barock und Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert.
Außerdem werden zahlreiche Sonderausstellungen präsentiert. Im Inneren des modern designten Äußeren des Germanischen Nationalmuseums verbirgt sich zudem eine Überraschung, mit der wahrscheinlich kaum jemand rechnet: das alte Nürnberger Kartäuserkloster.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 bis 21.00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn Linie 1 Haltestelle Lorenzkirche, U-Bahn Linie 2 und 3Haltestelle Opernhaus
Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Mit Kunst und Design aus der Gegenwart beschäftigt man sich im Staatlichen Museum für Kunst und Design. Die moderne Architektur des "Neuen Museums" passt zu dem, was den Besucher auf der 3000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche erwartet: interessante Kunst- und Designgegenstände von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 20.00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit U-Bahn oder Bus bis zum Hauptbahnhof
Historischer Kunstbunker Nürnberg
Interessiert es Sie, wie es den Nürnbergern gelang, viele ihrer wertvollen Kunstschätze vor den Folgen des Zweiten Weltkrieg zu retten, buchen Sie eine Führung im historischen Kunstbunker. Der Rundgang wird Sie in rund 24 Meter Tiefe direkt unter die Nürnberger Kaiserburg führen.
Führungen: Montag bis Donnerstag um 14.30 Uhr, Freitag um 14.30 und 17.30 Uhr, Samstag um 11.30, 14.30 und 17.30 Uhr sowie um 15.30 Uhr in englischer Sprache, Sonntag um 11.30 und 14.30 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 4 Haltestelle Tiergärtnertor, Buslinie 36 Haltestelle Burgstraße, U-Bahn Linie 1 und Linie 11 Haltestelle Lorenzkirche, Ausgang in Richtung Hauptmarkt
Stadtmuseum Nürnberg im Fembo-Haus
Das Nürnberger Stadtmuseum ist seit rund 60 Jahren im Fembo-Haus untergebracht. Eine symbolträchtige Wahl, denn im Museum entdecken Sie unter dem Titel "Krone. Macht. Geschichte." nicht nur alles über die vergangenen letzten 1000 Jahre der Stadt.