Flughafen Nürnberg kündigt Neuerung an: "Leistungsstärker und effizienter"

1 Min
Flughafen Nürnberg: Airport kündigt Neuerung an - "leistungsstärker und effizienter"
Der Flughafen Nürnberg stellt auf eine neue Beleuchtung um, die "leistungsstärker und effizienter" sei als die vorherigen Scheinwerfer.
Flughafen Nürnberg: Airport kündigt Neuerung an - "leistungsstärker und effizienter"
Simon Rein (Airport Nürnberg)

Der Flughafen Nürnberg kündigte am Mittwoch (8. November 2023) eine umfassende Neuerung an. Durch die Änderung soll die Energieversorgung des Airports demnach in Zukunft noch nachhaltiger gestaltet werden.

Der Flughafen Nürnberg gab am Mittwoch (6. November 2023) eine umfassende Neuerung bekannt. Demnach werden am Airport derzeit "schrittweise die Strahler durch leistungsstärkere und effizientere LED-Flächenstrahler ausgetauscht". Die neue Beleuchtung sei "nicht nur heller und spiegelt bei Regen weniger", sie verbrauche nach eigenen Angaben auch "circa 60 Prozent weniger Strom im Vergleich zu den vorherigen Strahlern".

Wie ein Flughafen-Sprecher auf Nachfrage von inFranken.de mitteilt, wolle der Airport somit noch mehr in Sachen Nachhaltigkeit tun. Erst Ende Oktober hatte der Flughafen Nürnberg ein völlig neues Gastro- und Shoppingkonzept angekündigt

Flughafen Nürnberg will noch stärker auf "nachhaltige Stromversorgung" setzen

"Der Airport Nürnberg setzt auf nachhaltige Stromversorgung. Auf 100 Prozent reinen Ökostrom wurde schon 2018 umgestellt", heißt es vonseiten des Flughafens. Hangardächer und das neue Parkhaus P4 seien demnach bereits mit Solarmodulen bestückt, Terminals, Parkhäuser und Außenbereiche mit stromsparenden LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Zudem seien in diesem Zuge auch auf dem Vorplatz rund um den U-Bahnhof etwa 300 moderne Leuchten angebracht worden.

Jetzt stehe "die Umrüstung der Vorfeldscheinwerfer auf LED-Leuchtmittel" an. Dadurch soll demnach "für noch mehr Helligkeit auf den Abstellpositionen für Flugzeuge" gesorgt werden. Gleichzeitig könne der Flughafen nach eigenen Angaben allein durch diese Maßnahme rund 120.000 Euro Stromkosten pro Jahr und rund 180 Tonnen Kohlendioxid einsparen.

Erst vergangene Woche wurde eine wichtige Drehkreuzverbindung vom Flughafen Nürnberg gestrichen. Den Winterflugplan mit rund 40 Reisezielen und neuen Nonstop-Verbindungen findest du hier. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.