Flirt-Tipps für den fränkischen Sommer: Alles eine Frage der Haltung - so funktioniert es!

3 Min
Flirten will gelernt sein. Wir haben eine Expertin gefragt, wie man es richtig macht. Symbolfoto: Nikolas Pelke
Flirten will gelernt sein. Wir haben eine Expertin gefragt, wie man es richtig macht. Symbolfoto: Nikolas Pelke

Flirten ist für viele nicht ganz leicht. Wir haben deshalb eine Flirt-Expertin gefragt, wie man es richtig macht. Das Wichtigste ist auch für schüchterne Männer erlernbar: eine positive Ausstrahlung. Worauf es sonst noch ankommt, erfahren Sie im Interview mit Autorin, Therapeutin und Wahlfränkin Katharina Pommer.

In Liebesdingen kennt sich Katharina Pommer aus. Die Expertin für Flirtfragen hat kürzlich die Besucher des Nürnberger Stadtstrandes in Herzensangelegenheiten an die Hand genommen. Wir haben mit der 1980 in Wien geborenen Autorin und Therapeutin, die heute mit ihrem Mann und den vier Kindern am Ellertshäuser See in Unterfranken lebt, über den Flirtkurs zwischen Poolbar und Strandkorb sowie über aktuelle Trends in Geschlechterfragen gesprochen. Dabei hat Pommer selbstverständlich auch Tipps zum erfolgreichen Anbandeln in diesem Sommer gegeben. Eine lebensbejahende Grundeinstellung ist für Pommer dabei besonders wichtig.


Frau Pommer, wie sollte man(n) beim Stadtstrand flirten?
Katharina Pommer: Grundsätzlich ist ganz wichtig, dass man auf die klassischen Anmachsprüche verzichtet. Die kommen weniger gut an. Am Stadtstrand punktet man mit positiver Ausstrahlung. Das ist eine lebensbejahende Haltung, die sich in Ausdruck, Körpersprache und Verhalten ausdrückt. Wichtig ist auch zu wissen, auf welcher Flirtstufe man sich gerade befindet.

Es gibt zwei Stufen des Flirtens. Erstens die platonisch-unschuldige Flirtstufe. Die will eigentlich nur gute Laune verbreiten und Spaß haben. Die zwei Stufe ist ernster und intensiver und verfolgt einen Zweck. Entweder man will eine langfristige, ernsthafte Beziehung oder nur eine Affäre à la One-Night-Stand. Bevor der Mann also eine Frau anspricht, sollte sich dieser am besten über seine aktuelle Flirtstufe genau bewusst sein.

Studie: Wo fängt "Fremdgehen" an? Und wann würden wir Schluss machen?

Und die Damen der Schöpfung? Was müssen Frauen tun, um "den Richtigen" zwischen Poolbar und Strandkorb kennenlernen zu können?

Katharina Pommer: Frauen hängen alten Beziehungen meistens sehr nach. Das merkt man ihnen leider sehr oft noch lange an. Frauen sind dann sehr zurückhaltend. Oder wollen den Mann erst testen. Oder wollen angesprochen und erobert werden. Und dann weichen sie den Blicken der Männer aus.

Kling nach keiner guten Idee?
Katharina Pommer: Nein! Denn beim Flirttraining am Stadtstrand in Nürnberg ist es interessant gewesen zu sehen, dass dort ganz viele schüchterne Männer unterwegs sind. Für diese Männer wäre es wichtig, wenn die Frauen sich zum Blickkontakt durchringen könnten. Wenn die Frauen den Blickkontakt halten, dann ist die erste Hürde schon mal genommen. Die große Herausforderung ist die Angst vor der Ablehnung. Wenn mich jemand anlächelt und mir länger in die Augen schaut, dann wagt auch der schüchternste Mann einen Flirt.


Welche Stärken und Schwächen haben die Franken beim Flirten?

Katharina Pommer: Die Franken haben das Flirten nicht im Blut. Die müssen sich das leider ein bisschen erarbeiten. Ich bin Österreicherin. Ich quatsche sehr gerne Leute an. Das mögen die Franken. Wenn sie angesprochen werden, dann machen sie total schnell auf. Man sagt ihnen eigentlich nach, dass sie lange brauchen, um warm zu werden. Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Wenn sich die Franken gut aufgehoben fühlen, hat man sofort ein Freund fürs Leben.

Welche 'Goldenen Regeln' gibt es für das erfolgreiche Anbandeln?
Katharina Pommer: Man sollte nicht nur über sich reden. Wichtig ist vor allen Dingen gut zuzuhören. Außerdem sollte man auf keinen Fall über seine verflossene Liebe negativ sprechen. Und nicht mit Vorurteilen zum ersten Date gehen. Eine positive Grundhaltung dem anderen Geschlecht gegenüber wäre ebenfalls wichtig. Das kann man leider immer wieder beobachten, dass sich Männer oder Frauen mit verschränkten Armen beim Cocktail im Café gegenüber hocken.

Gibt es einen Flirttrend in diesem Sommer?
Katharina Pommer: Geflirtet wird heute viel über das Handy und den Computer. Der Trend geht außerdem wieder zu längeren Beziehungen. Total angesagt ist auch der "Mingle". Das sind Frauen und Männer, die alles gemeinsam unternehmen aber nicht offiziell das Bett teilen. Das ist ein Verhalten der Generation Y, die nicht ,Ja` sagen wollen. Sondern sich alle Möglichkeiten offen halten wollen. Das sind Freundschaften mit Zusatzfunktion.

Zurück zum Flirten: Haben Sie einen persönlichen Geheimtipp, der quasi immer funktioniert?
Katharina Pommer: Gute Laute funktioniert immer. Die wirkt wie ein Magnet. Positive Menschen, die offen, herzlich und nicht neidisch sind, haben meistens Erfolg. Viele Langzeit-Singles tragen den Liebeskummer oft schon im Gesicht durch die Gegend. Dann besteht häufig meine Aufgabe darin, diesen Menschen wieder positiven Optimismus in Liebesdingen beizubringen. Dass Menschen wieder einander eine Chance geben.

Persönlich sind Sie in Liebesdingen sehr erfolgreich. Darf man fragen, wie sich das mit dem Flirten bei Ihnen abgespielt hat?
Katharina Pommer: (lacht) Ich bin von der Grundstruktur ein sehr herzlicher Mensch. Ich habe schon als Kind gerne geflirtet. Ich bin Mama von vier Kindern. Wenn mein vierjähriger Sohn ein Eis will, was meinen Sie, wie der mit mir flirtet. Der gibt mir ein Bussi und wickelt mich in Windeseile um den Finger. Flirten bedeutet für mich herzlich auf Menschen zuzugehen. Das hat für mich überhaupt nichts mit erotischen Hintergründen zu tun. Sondern mit Spaß am Leben und der Freude an der Kommunikation. Der Mensch flirtet von Natur aus gerne. Man will angenommen und geliebt werden. Darin liegt der natürliche Selbsterhalt der Menschheit.


Info: Flirten zwischen Poolbar und Strandkorb


Katharina Pommer ist Expertin in Sachen Partnerschaft. Die 1980 in Wien geborene Trainerin arbeitet sogar nach eigenen Angaben sogar mit Prominenten und Spitzensportlern. Ihren Rat suchen alle, die mehr vom Leben wollen. Die Österreicherin lebt mit ihren Mann und den vier Kindern in Unterfranken.

Mehr Informationen über die Tipps der fränkischen Flirtexpertin mit den alpenländischen Wurzeln gibt es im Internet unter www.katharinapommer.de.