Immerhin: Die S-Bahnen der Linie S1 Nürnberg Hbf - Bamberg verkehren dem Unternehmen nach wieder ohne Einschränkungen. Die S-Bahnen der Linie S6 Neustadt(Aisch)Bahnhof - Nürnberg Hbf verkehren indes nur zwischen Neustadt(Aisch)Bahnhof und Fürth.
Die Regionalzüge der Linie RE 10 Würzburg Hbf - Nürnberg Hbf verkehren aktuell nur zwischen Würzburg Hbf und Neustadt (Aisch) Bahnhof. Dagegen sind die Regionalzüge der Linien RE 14 und RE 20 Saalfeld(Saale) - Bamberg - Nürnberg Hbf wieder auf dem gesamten Laufweg unterwegs. Dasselbe gilt für die Regionalzüge der Linien RE 19 Sonneberg - Bamberg - Nürnberg Hbf.
Erstmeldung vom 15.10.2024, 14.45 Uhr: Bahn-Störung in Franken sorgt für "massive Beeinträchtigungen"
Achtung, Bahnfahrer in Franken: Reisende zwischen Nürnberg und Bamberg sowie Würzburg brauchen am Dienstag (15. Oktober 2024) viel Geduld. Aufgrund einer Streckensperrung sind sämtliche Verbindungen auf der Route "erheblich beeinträchtigt", wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Laut dem Unternehmen ist es auf der Strecke gegen 10.30 zu einem Oberleitungsschaden gekommen. Es kommt derzeit zu immensen Verspätungen und Zugausfällen.
Zugverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg massiv beeinträchtigt - Strecke gesperrt
Der technische Defekt ereignete sich nach Angaben der Agentur News5 in der Nähe des Fürther Hauptbahnhofs. Mehrere Züge mussten demnach evakuiert und die Fahrgäste auf andere Züge verteilt werden. Laut Schadensmeldung der Deutschen Bahn dürfte die Sperrung noch bis mindestens 15 Uhr bestehen bleiben.
Wie die Bahn um 12.15 Uhr berichtete, wurde mittlerweile ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Fürth eingerichtet. Kunden sollen sich vor Reiseantritt in jedem Fall über den Status ihrer Verbindung informieren. "Reisende zwischen Nürnberg und Fürth können die S1 und U-Bahn nutzen", erklärte die Bahn in einem Update um kurz nach 13 Uhr.
Der Oberleitungsschaden bremst derweil nicht nur den Nahverkehr aus. Infolge der Störung an der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth kommt es nach Bahnangaben derzeit zu "massiven Beeinträchtigungen im Fernverkehr" der Deutschen Bahn. Die Züge werden demnach umgeleitet und verspäten sich dadurch zwischen 30 und 100 Minuten. Einzelne Züge fallen komplett aus.
Der Bahn zufolge sind folgende Verbindungen im Fernverkehr betroffen:
- ICE-Züge zwischen Erfurt und Nürnberg werden umgeleitet und verspäten sich bis zu 100 Minuten. Einzelzüge entfallen zwischen Hamburg/Berlin und München. Die Halte Bamberg und Coburg entfallen.
- ICE-Züge zwischen Nürnberg und Würzburg werden umgeleitet und verspäten sich um etwa 30 Minuten.
Die Deutsche Bahn empfiehlt folgende Reisealternativen: Fahrgästen von/nach München aus dem Raum Frankfurt beziehungsweise Köln wird geraten, einen ICE via Stuttgart/Ulm zu nehmen. "Reisende zwischen Bamberg und Nürnberg nutzen bitte die S-Bahn S1", teilte das Unternehmen am Dienstagmittag mit. Das Bahn-Personal vor Ort arbeite "unter Hochdruck" an der Störungsbeseitigung.
Vorschaubild: © NEWS5 / David Oßwald (NEWS5)
@Joe
Ja natürlich ist das so, vor allem unter der Merkel´schen Kanzlerschaft wurde das Schienennetz der DB und alles drum herum verschludern lassen. Wo hab ich denn geschrieben, daran hätten die Grünen Schuld ? Neben Merkel´s CDU war auch die SPD mit an Bord gewesen, auch klar.
Seit die Deutsche Bahn privatisiert und zur Aktiengesellschaft wurde, ging es hauptsächlich darum, Gewinne einzufahren und die Bahnvorstände fürstlich zu entlohnen; auch die Aktionäre wollen natürlich hohe Dividenden abschöpfen und das geht nun mal zu Lasten allem, was so ein Bahnbetrieb halt dringend braucht.
Also, was nun ? Jetzt wird gebaut und gebaut, besonders die Fernstrecken zwischen den Metropolen; dass bald die halbe Stadt Bamberg umgegraben wird, daran mag ich gar nicht denken. Warum gabs damals keine Zustimmung zur Ostumfahrung ? Aber das ist jetzt ne andere Baustelle und passt nicht zu den kaputten Gleisen, Stellwerken und oft auch nicht fahrenden Lokomotiven.
und? Wem gehört die Deutsche Bahn AG (immer noch)?
Da mischen also Politiker mit 😩
Schaut doch mal wer in den letzten Jahrzehnten der zuständige Minister war! Da ist sogar einer dabei der hunderte Millionen Steuergeld in den Sand gesetzt hat.
Kein Wunder also 😱
Was nützt der schnellste Zug, wenn er nicht fährt ? Mir ist auch klar, dass keine Dampfloks und viel weniger große Dieselloks mehr unterwegs sein werden, Fakt ist aber, dass die Bahn in den letzten Jahrzehnten sowohl das Schienennetz als auch die gesamte Technik mit vollem Bewusstsein vernachlässigte, was Pendler und Reisende jetzt ausbaden müssen.
Früher war auch Deutschland noch das Land, wo Milch und Honig flossen und jeder der hungrig war kontne sich bedienen, mei waren das Zeiten...
Vgl Kommentar zur Rechtschreibung, passiert ab und an. Wie man Kommentare löscht weiß ich selbst, aber leider nicht