Osterferienansturm am Flughafen Nürnberg beginnt - das sind die beliebtesten Ziele

1 Min
Mehr als 1000 Starts und Landungen sind in den zweiwöchigen Sommerferien am Nürnberger Flughafen geplant.
Flughafen Nürnberg: Mehr als 170.000 Fluggäste in den Osterferien erwartet
Max Haselmann

Der Flughafen Nürnberg hat sich auf die bevorstehenden Osterferien vorbereitet. Fast Zweihunderttausend Reisende werden in der Ferienzeit am Airport erwartet.

Mit den Osterferien steigt auch die Reiselust in Franken wieder. Der Flughafen Nürnberg erwartet laut aktuellen Angaben zwischen dem 22. März und 7. April 2024 rund 172.000 Fluggäste.

"Rund 1250 Starts und Landungen sind für die zweiwöchigen Ferien geplant, das entspricht mehr als 70 pro Tag. Mit rund 13.600 Passagieren wird der 6. April voraussichtlich der verkehrsreichste Tag werden", lautet die Prognose.   

Diese Ziele vom Flughafen-Nürnberg sind zu Ostern besonders beliebt

Zu den touristischen Schwerpunkten zählten Italien mit Bari, Cagliari, Lamezia Terme und Neapel, während Spanien mit den Festlandzielen Alicante, Barcelona, Malaga, Sevilla, Girona und Valencia sowie mit den Kanareninseln Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa vertreten sei. Portugal sei mit Porto und Faro dabei, Kroatien mit Zadar, berichtet der Airport. 

"Wer über Ostern Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sucht, wird in Abu Dhabi fündig. Und nach den Osterferien zu Pfingsten warten unter anderem die neuen Ziele Rom, Nizza und Korsika auf Reiselustige". Hinzukämen verschiedene Sommerziele in Griechenland.  Hier liest du mehr über die "guten Neuigkeiten für Griechenland-Liebhaber".

"Zu den beliebtesten Urlaubszielen in den Osterferien zählen Antalya mit mehr als 22.700 Passagieren, gefolgt von Mallorca mit rund 15.500 Fluggästen und dem ägyptischen Hurghada mit knapp 11.300 Reisenden", informiert der Flughafen weiter.   "Die Osterferien sind für uns ein Warmlaufen vor der großen Sommerreisewelle", wird Geschäftsführer Michael Hupe zitiert. Das Team habe sich "gut vorbereitet". 

Airport gibt Tipps für entspanntes Abheben 

Der Airport bittet die Fluggäste, sich rechtzeitig auf ihre Reise vorzubereiten. Dazu gehöre auch, genügend Zeit für das Einchecken und die Sicherheitskontrolle einzuplanen, bestenfalls zwei Stunden vor Abflug. Wizz Air-, KLM- und Air France-Passagieren stünden zudem die Gepäckautomaten (Self Bag Drop) zur selbstständigen Kofferaufgabe zur Verfügung.

"Außerdem ist es ratsam, Reiseunterlagen, Wertsachen und Medikamente immer im Handgepäck mitzunehmen. Unter airport-nuernberg.de werden der aktuelle Flugstatus sowie Anreise- und Check-in-Empfehlungen veröffentlicht", lautet der Hinweis.  

Von Nürnberg geht es jetzt auch noch einfacher nach Australien: Eine Fluglinie bietet neue Verbindung an. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.