Songwriter, spanische Blasmusik und "schottisch tanzen": Programm für Bardentreffen steht

7 Min

Drei Tage Musik, Vielfalt und Begegnung: Das Bardentreffen 2025 verwandelt die Nürnberger Altstadt in eine große Festivalbühne. Unter dem Motto „Respekt!“ begeistern über 90 Konzerte, Tanzworkshops und Straßenmusik – und das alles bei freiem Eintritt.

Das Bardentreffen 2025 wird erneut die Nürnberger Altstadt in ein Festivalgelände verwandeln. Vom 1. bis 3. August 2025 können Musikliebhaber bei rund 90 Konzerten, sowie Crowd-Singing und Tanzworkshops mitmachen – unter freiem Himmel und ohne Eintrittsgebühr.

Bardentreffen 2025 in Nürnberg: Weltmusikfestival unter dem Motto "Respekt!"

Das Festival, das als eines der größten für Weltmusik und Global Pop in Europa gilt, wird von rund 200.000 Menschen besucht, so das veranstaltende Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin in einer Mitteilung. "Das Bardentreffen bringt Nürnberg zum Klingen", bemerkte darin Oberbürgermeister Marcus König. "Mit dem diesjährigen Motto 'Respekt!' verbinden wir Menschen, Musik, Kunst und Kultur." Die Bürgermeisterin, Prof. Dr. Julia Lehner, ergänzte, dass das Festival für kulturelle Offenheit steht, indem es Menschen verschiedener Herkunft zusammenbringt.

Für das Jahresmotto "Respekt!" wurden besonders Künstler eingeladen, die sich für Gleichberechtigung und Vielfalt einsetzen. Festivalleiter Rainer Pirzkall sagte: "Geschlechterfragen spielen auch in der Musikbranche eine Rolle, und so haben wir in diesem Jahr viele Musikerinnen eingeladen." Das Programm wird Acts aus über 20 Ländern umfassen, "die sich durch musikalische Qualität und klare Haltung auszeichnen", heißt es in der Ankündigung. Zu den Headlinern am Hauptmarkt zählen Paula Carolina, die nigerianische Sängerin Nneka oder die US-amerikanische Bassistin Nik West. Die Kumbia Queers bringen queeren Tropi-Punk auf die Bühne, Grammy-Gewinnerin Dobet Gnahoré gilt mit ihrem modernen panafrikanischen Sound als Stilikone weit über ihre Heimat Elfenbeinküste hinaus und Gruppen wie Ketekalles und Las Karamba aus Spanien, Venezuela und Kuba zeigen die Kraft weiblicher Kollektive in der Musica Latina. Dazu gesellen sich Liedermacherinnen und Liedermacher wie Adir Jan & Emrah Gökmen, die brasilianische Gitarren-Virtuosin Badi Asad oder Musikkabarettistin Anna Mateur.

Ein besonderes Merkmal des Festivals ist seine Vielfalt abseits des Mainstreams. Besonders empfohlen werden Künstler wie Alba Armengou und das Duo Lumï für ungewöhnliche Klangreisen. Für Poesie-Liebhaber sind die Konzerte von Alin Coen und anderen zu nennen. Die Veranstaltung beinhaltet auch einen regionalen Beitrag mit Kuratierung von lokalen Musikexperten. Straßenmusiker sowie Tanzworkshops laden die Teilnehmer zum Mitmachen ein.

Handverlesene Hightlights

Mit acht Spielorten und einer Vielzahl internationaler Künstler wird das Festival zu einem Schaufenster der musikalischen Vielfalt, das Genres miteinander verschmelzen lässt und Grenzen überwindet. Wir haben einige Auftritte herausgesucht, die sich aus unserer Sicht besonders lohnen.

Freitag, 1. August 2025: Klangexplosionen und Geschichten

  • Nik West (Vereinigte Staaten) – 21.30 Uhr, Hauptmarkt: Die talentierte Bassistin kombiniert Funk, Soul und Rock in einer explosiven Bühnenshow. Mit ihrer markanten Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum vom ersten Moment an in ihren Bann. Ihre energiegeladenen Performances sind ein wahres Feuerwerk aus Klang und Bewegung. Bekannt für ihre Virtuosität, zaubert sie Melodien, die tief unter die Haut gehen. Ihre Auftritte sind ein Erlebnis, das man nie vergisst.
  • The Magic Mumble Jumble (Niederlande) – 21.30 Uhr, Sebalder Platz: Diese Band begeistert mit energiegeladenem Folk und Pop. Mit einer erfrischenden Leichtigkeit schaffen sie es, Lebensfreude und Tanzlaune zu verbreiten. Internationale Einflüsse verleihen ihrer Musik einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Auftritte sprühen vor Energie und füllen selbst die größten Bühnen mit Wärme. Jeder Song erzählt eine kleine Geschichte, die das Publikum zum Träumen einlädt.
  • Hańba! (Polen) – 21.30 Uhr, Trödelmarkt: Mit ihrem rebellischen Punk-Folk erzählt die Band Geschichten aus einer alternativen Vergangenheit. Ihre Texte sind politisch, gesellschaftskritisch und voller Tiefgang. Die rohen Klänge transportieren eine unvergleichliche Intensität, die direkt ins Herz trifft. Hańba! kombiniert historische Themen mit moderner Energie. Jeder Auftritt ist ein Statement und eine Einladung zum Nachdenken.
  • Alin Coen (Deutschland) – 21.30 Uhr, St. Katharina: Die Singer-Songwriterin kombiniert sanfte Melodien mit tiefgründigen Texten. Ihre klare Stimme berührt und öffnet ein Fenster zu einer Welt voller Emotionen. Einprägsame Arrangements machen ihre Musik zu einem intimen Erlebnis. Jede ihrer Kompositionen ist ein kleines, musikalisches Kunstwerk. Ihre Auftritte strahlen eine Ruhe aus, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Samstag, 2. August 2025: Brasilianischer Doppelpack und britischer Soul

  • Badi Assad (Brasilien) – 16.15 Uhr, St. Katharina: Diese außergewöhnliche Künstlerin vereint brasilianische Rhythmen, Gesang und Gitarre zu einem einzigartigen Erlebnis. Ihre Musik ist eine harmonische Verbindung aus Tradition und Moderne. Mit ihrer charismatischen Art schafft sie es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jeder Ton, den sie spielt, erzählt eine Geschichte. Ihre Auftritte sind ein Fest für die Sinne und ein Zeugnis ihrer unvergleichlichen Kreativität.
  • Ana Frango Elétrico (Brasilien) – 19.30 Uhr, Hauptmarkt: Mit ihrem experimentellen Indie-Pop setzt sie innovative Akzente. Ihre Musik ist verspielt und facettenreich, voller überraschender Wendungen. Durch kreative Arrangements hebt sie sich von der Masse ab. Jeder Song ist ein kleines Abenteuer, das die Zuhörer in neue Welten entführt. Ana Frango Elétrico steht für musikalische Freiheit und unbändige Fantasie.
  • Izo FitzRoy (Großbritannien) – 19.30 Uhr, Insel Schütt: Die Künstlerin begeistert mit kraftvollem Soul und Blues. Ihre raue, emotionale Stimme verleiht jedem Song eine besondere Tiefe. Ehrliche Texte und mitreißende Melodien machen ihre Musik zu einem Erlebnis. Mit ihrer Präsenz füllt sie jeden Raum und erreicht die Herzen ihrer Zuhörer. Ihre Songs sind eine Hommage an die Kraft der Musik.

Sonntag, 3. August 2025: Afrika-Vibes, Musikkabarett und Mittelalter-

  • Dobet Gnahoré (Elfenbeinküste) – 15.00 Uhr, Hauptmarkt: Ihre kraftvolle Stimme und afrikanische Rhythmen begeistern weltweit. Ihre Musik setzt ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Mit jedem ihrer Auftritte schafft sie es, das Publikum zu inspirieren. Ihre energiegeladenen Performances sind ein Feuerwerk der Kreativität. Dobet Gnahoré ist eine Botschafterin für Musik, die berührt und vereint.
  • Balkan Paradise Orchestra (Spanien/Katalonien) – 17.15 Uhr, Hauptmarkt: Blasmusik mal anders - diese zehnköpfige Brass-Band vereint Balkan-Musik mit modernen Einflüssen. Ihre Auftritte sind dynamisch, kraftvoll und voller Leidenschaft. Sie schaffen eine Atmosphäre, die Lebensfreude und Energie versprüht.
  • Thabilé Trio (Südafrika) – 19.30 Uhr, Trödelmarkt: Ihre souligen Klänge erzählen Geschichten von Heimat und Identität. Mit ihrer einfühlsamen Musik berührt sie die Herzen ihres Publikums. Ihre Lieder sind geprägt von Emotion und Authentizität.
  • Anna Mateur and The Beuys (Deutschland) – 20.30 Uhr, Sebalder Platz: Dieses Musikkabarett ist eine Mischung aus Humor, Musik und Schauspiel. Ihre Performances sind ebenso originell wie unterhaltsam. Mit scharfsinnigem Witz und musikalischem Talent begeistert Anna Mateur immer wieder.
  • Nneka (Nigeria) – 20.30 Uhr, Hauptmarkt: Mit Soul und Reggae vermittelt sie Botschaften von Liebe und Gerechtigkeit. Ihre Texte sind tiefgründig und sozialkritisch. Ihre Musik berührt und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt.
  • Tarta Relena (Spanien/Katalonien) – 21.00 Uhr, St. Katharina: Das Gesangsduo verbindet drei Elemente zu einem ebenso faszinierenden wie ungewohnten Mix: traditionelle mediterrane Musik, gregorianischer Gesang und moderne elektronische Klänge. Dabei dominieren die mittelalterliche Gesänge, die experimentellen Sounds dienen der Untermalung. So erleben die Konzertbesucher eine einzigartige Klangwelt.

Die ausgewählten Künstler repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt aus dem breiten Programm, das das Bardentreffen so besonders macht. Von energiegeladenen Brass-Bands bis hin zu Singer-Songwritern mit tiefgründigen Texten wird eine beeindruckende Spannweite geboten. Jede Performance hat ihre eigene Geschichte, geprägt von den kulturellen Hintergründen und der kreativen Energie der Musiker. Die Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Einflüssen schafft eine Atmosphäre, in der Innovation und Tradition harmonisch miteinander verschmelzen.

Crowd-Singing und Tanzworkshops unter freiem Himmel beim Bardentreffen

Das Bardentreffen 2025 steht nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern auch für Mitmach-Angebote, bei denen das Publikum selbst aktiv werden kann. Drei dieser besonderen Angebote, gemeinsam zu singen oder traditionelle Tänze zu erlernen, stechen dabei besonders hervor: Crowd-Singing, ein schottischer Tanzkurs und ein BalFolkTanz-Basiskurs.

Crowd-Singing mit Chor2Go

Am Samstag, den 2. August 2025, um 16.30 Uhr, verwandelt der Chor2Go den Trödelmarkt in eine Bühne für gemeinsames Singen. Dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich – die Freude am Musizieren steht im Vordergrund. Unter der Leitung des erfahrenen Chors werden bekannte Lieder angestimmt, die von allen Anwesenden mitgesungen werden können. Dieses Format bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und zeigt, wie verbindend die Kraft der Musik sein kann.

Gemeinsam schottisch tanzen

Ebenfalls am Samstag bietet der Hauptmarkt um 15.15 Uhr die Kulisse für eine ganz besondere Tanzveranstaltung: Anlässlich des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Glasgow findet dort ein kostenloser schottischer Tanzkurs statt. Unter der Anleitung von Liam Smith, einem mehrfachen UK-Akkordeon-Champion und erfahrenen Tanz-Caller, tauchen die Teilnehmer in die Welt des Ceilidh-Tanzes ein. Die rhythmischen Bewegungen und klaren Ansagen schaffen eine lebhafte Atmosphäre, die die Verbindung zwischen den beiden Partnerstädten feiert.

BalFolkTanz: Basiskurs mit WALDFISCH

Der Sonntag, der 3. August 2025, beginnt mit einer weiteren tänzerischen Attraktion: Um 14.00 Uhr lädt die Band WALDFISCH auf den Trödelmarkt ein, um traditionelle Tänze aus verschiedenen Kulturen zu erlernen. Begleitet von Livemusik wird eine Auswahl an Tänzen präsentiert, bei denen jede Bewegung von den Klängen der Instrumente getragen wird. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen und bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der Tanztraditionen spielerisch zu entdecken.

Dr. Elisabeth Hartung, Leiterin des Projektbüros Kultur, unterstreicht die Bedeutung kostenloser Zugänge für alle und betont die Rolle der freiwilligen Spenden ebenso wie der Unterstützung durch die lokale Wirtschaft. Dieses Engagement sei "einzigartig und ein echtes Markenzeichen für Nürnberg." Hartung weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr ein wunderschöner Pin erhältlich sei (Preis: 10 Euro): "Beschenken Sie sich, Freunde und die Familie damit! Auf dass Respekt auf den Straßen Nürnbergs am ersten August-Wochenende sichtbar und spürbar ist."

Bardentreffen Nürnberg 2025: Programm, Bühnen und Anreise kompakt

Die wichtigsten Informationen zum Bardentreffen 2025 kompakt zusammengefasst:

Das SommernachtFilmFestival lädt in Nürnberg, Fürth und Schwabach zu besonderen Kinoerlebnissen unter freiem Himmel ein. Mit einer großen Auswahl an Filmen und einzigartigen Spielorten bietet diese Veranstaltung ein Highlight für Filmfans im Sommer. Eine umfassende Übersicht über Kino unter freiem Himmel gibt es ebenfalls.

Wenn du erfahren möchtest, was darüber hinaus in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Amazon-Outdoor-Bestseller: Die “uberBottle“ 720°DGREE Trinkflasche 1l*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Daniel Krüger/inFranken.de (li.), Bardentreffen Nürnberg/PR (re.), Collage: inFranken.de