Zahl der Übernachtungen steigt

1 Min

Bad Staffelstein hat sich bei den Übernachtungen und Gäste-Ankünften nochmals zum Jahr 2013 gesteigert. Rückblick und Ausblicke in das neue Jahr wurde in der jüngsten Sitzung des Tourismusausschusses besprochen.

Die Zahl der Übernachtungen und Gäste in Bad Staffelstein ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 weiter gewachsen. Die Übernachtungen stiegen um 2,3 Prozent auf 453 792. Mit 104 378 Gästen kamen sogar 3,8 Prozent mehr Urlauber in die Region. Die Verweildauer ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen und liegt bei 4,3 Tagen. Eine besonders hohe Verweildauer konnte in den Monaten Mai, August und September verzeichnet werden.
Anne Maria Schneider, die Leiterin des Kur- und Tourismus-Service, stellte die Zahlen in der Sitzung des Tourismusausschusses vor. Vertreter der Stadt, von Freizeiteinrichtungen sowie von verschiedenen Verbänden kommen vier Mal im Jahr zusammen, um über die neuesten Entwicklungen zu diskutieren. Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) hob an dieser Stelle neben der erfreulichen Entwicklung des Tourismus auch den Besucheranstieg in der Obermain-Therme hervor.
"Dieses Jahr haben wir durch die Sauna-Erweiterung die Besucherzahl allein im Oktober um 5000 Besucher gesteigert. Wir sind auf einem guten Weg."
Anne Maria Schneider stellte auch die Ergebnisse der Marketingbefragung der Mitglieder des Bayerischen Heilbäderverbandes vor. Dabei habe sich herausgestellt, dass Selbstzahler immer bedeutender werden. Wichtigste Zielgruppen seien Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Jeder dritte Übernachtungsgast in Bad Staffelstein kommt aus Bayern. Lediglich zwei Prozent sind ausländische Gäste, wobei diese meist aus Ländern wie Holland, Österreich oder der Schweiz kommen. Insgesamt gaben 53 Prozent der befragten Kommunen den Tourismus als wichtige Einnahmequelle für ihren Ort an.

Planungen für nächstes Jahr

Für die Marketingplanung im nächsten Jahr hat Anne Maria Schneider wieder ein Budget von 215 000 Euro angesetzt. Darin enthalten ist unter anderem die Umstellung des Corporate Design. Dieses soll an das neue Erscheinungsbild der Therme angepasst werden. Zudem wünscht sich Anne Maria Schneider einen neuen Imagefilm und einen Trailer über Bad Staffelstein. Auch ein neuer Freizeitführer entsteht 2015.
Andreas Weiß regte dabei an, dass der Freizeitführer lieber nach Ortsteilen aufgeteilt werden sollte, da sich manche Gäste mit der aktuellen Aufteilung schwer täten. Dies sei für den Freizeitführer 2015 schon geplant und werde auch dementsprechend umgesetzt, sagte Anne Maria Schneider.
Großen Erfolg brachte heuer der Stand an der Herbstmesse in Erfurt. Der Besuch dieser Messe ist deshalb für nächstes Jahr wieder geplant. Bürgermeister Jürgen Kohmann hakte an dieser Stelle ein. "Wir haben wirklich einen hohen Bekanntheitsgrad in Erfurt, was die Messebesucher betrifft."
Am Ende des Ausschusses gab Anne Maria Schneider einen Ausblick auf Veranstaltungen im nächsten Jahr. Darunter unter anderem das 35. Altstadtfest und die Eröffnung des Skulpturenweges im April. Auch der gemeinsame Veranstaltungskalender mit dem Tourismusverin Lichtenfels kommt zur Sprache.
Die Vertreter der Vereine sollten beachten, dass Veranstaltungstermine so früh wie möglich gemeldet werden, damit diese im neuen Veranstaltungskalender vermerkt werden können.