Überholbahnhof bei Ebensfeld wird nun gebaut

1 Min
Bei laufendem Betrieb der bestehenden Bahntrasse wird der Überholbahnhof gebaut.
Bei laufendem Betrieb der bestehenden Bahntrasse wird der Überholbahnhof gebaut.
Bei laufendem Betrieb auf der bestehenden zweigleisigen Trasse wird zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach ein Überholbahnhof für die künftige ICE-Trasse gebaut. Foto: Matthias Einwag
Bei laufendem Betrieb auf der bestehenden zweigleisigen Trasse wird zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach ein Überholbahnhof für die künftige ICE-Trasse gebaut.  Foto: Matthias Einwag
 
Die Baustelle zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach
Die Baustelle zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach
 
Diese beiden Häuser in der Ebensfelder Sudetenstraße werden in den nächsten Wochen abgerissen.
Diese beiden Häuser in der Ebensfelder Sudetenstraße werden in den nächsten Wochen abgerissen.
 
Die bestehende Unterführung in der Ebensfelder Bahnhofstraße wird erst geschlossen, wenn die neue Unterführung in der Ziegelstraße fertig ist. An dieser Stelle wird Ene Juni eine Hilfsbrücke für Fußgänger errichtet, damit vom Ebensfelder Ortskern über die Gleise zum Bahnhof gelangen.
Die bestehende Unterführung in der Ebensfelder Bahnhofstraße wird erst geschlossen, wenn die neue Unterführung in der Ziegelstraße fertig ist. An dieser Stelle wird Ene Juni eine Hilfsbrücke für Fußgänger errichtet, damit vom Ebensfelder Ortskern über die Gleise zum Bahnhof gelangen.
 
Bauarbeiter installieren eine Bauweiche bei Unterleiterbach, die später, im Endausbau wieder abmontiert wird.
Bauarbeiter installieren eine Bauweiche bei Unterleiterbach, die später, im Endausbau wieder abmontiert wird.
 
Das Ebensfelder Bahnhofsgebäude muss weichen. Zunächst werden die Nebengebäude abgerissen. Das Hauptgebäude wird 2016, während der Vollsperrungsphase zwischen 7. Januar und 9. September, abgebrochen.
Das Ebensfelder Bahnhofsgebäude muss weichen. Zunächst werden die Nebengebäude abgerissen. Das Hauptgebäude wird 2016, während der Vollsperrungsphase zwischen 7. Januar und 9. September, abgebrochen.
 
Die Fndamente der Eisenbahnunterführung am Hetzengraben bei Unterleiterbach werden gerade betoniert.
Die Fndamente der Eisenbahnunterführung am Hetzengraben bei Unterleiterbach werden gerade betoniert.
 
Die Behelfsbrücke an der Kreissstraße zwischen Ebensfeld und Obrbrunn steht bereits (links). Ende des Monats wird der Verkehr auf diese Brücke verlagert, dann kann die alte Brücke (rechts) abgebrochen werden.
Die Behelfsbrücke an der Kreissstraße zwischen Ebensfeld und Obrbrunn steht bereits (links). Ende des Monats wird der Verkehr auf diese Brücke verlagert, dann kann die alte Brücke (rechts) abgebrochen werden.
 

Der Bau des Überholbahnhofs zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach sind angelaufen. Auf drei Kilometern Länge werden hier rund 18 Kilometer Gleise verlegt und 20 Weichen gebaut.


Die Bauarbeiten für den Überholbahnhof und das elektronische Stellwerk sind in vollem Gang. Das milde Wetter begünstigt die Arbeiten. An der Baustelle zwischen Ebensfeld und Unterleiterbach herrscht zur Zeit täglich reger Betrieb.

Dutzende Lastwagen werden von Baggern mit Aushubmaterial beladen und transportieren es im Pendelverkehr ab. Andere Lkw liefern Schotter für den Unterbau der Trasse an. Die Aufweitung der bestehenden Bahntrasse erfolgt während des laufenden Eisenbahnbe triebs. Erst 2016 soll die Strecke ein halbes Jahr gesperrt werden.

Auf dem drei Kilometer langen Teilstück werden zunächst an der östlichen Seite zwei Gleise gebaut. Wenn diese fertig sind, erläutert Ingenieur Christoph Anhalt von der DB-Projektbau, werden die beiden bestehenden Gleise erneuert und zwei weitere Gleise dazu gebaut. Wo derzeit gerade Bagger und Lastwagen im Einsatz sind, sollen Ende Juni schon die Züge fahren.


Im Endausbau wird der Überholbahnhof über sechs Gleise verfügen. Rund 58 000 Kubikmeter Erdreich müssen dafür bewegt werden, 18 Kilometer Gleise und 20 Weichen werden in diesem Bereich gebaut.

Bauphase in Ebensfeld beginnt

In Ebensfeld sind die Vorarbeiten für die Eisenbahnüberführung an der Ziegelstraße und am Baywa-Gebäude bereits erfolgt. Doch erst wenn dieses Bauwerk fertiggestellt sein wird, kann die bestehende Unterführung in der Bahnhofstraße gesperrt und umgebaut werden.

Veränderungen am Kelbach

Die bisherige Unterführung wird durch zwei neue Unterführungen ersetzt: Der bestehende Betontrog, in dem der Kelbach fließt, bleibt erhalten und wird mit einem neuen Bauwerk überbrückt. Einige Meter weiter nördlich wird zudem ein Geh- und Radweg unter den Gleisen durchführen. Weichen müssen bald schon die beiden Häuser in der Sudetenstraße 34 und 36, die direkt neben der Kelbachunterführung stehen. Sie liegen zu nah an der Eisenbahntrasse, so dass sie abgerissen werden müssen. Wegen der beiden hinzu kommenden Gleise wird auch die zum Badesee führende Straße wird in den nächsten Wochen verlegt. Die Vorarbeiten sind bereits erfolgt.