Die Spielzeit für die Landesligisten beginnt bereits am 12. Juli. Der FC Redwitz ist in der Gruppe Nordost eingeteilt. Vertreter der 88 Klubs trafen sich zur Gruppeneinteilung in Wendelstein.
Nach der Ligenreform im Verbandsspielbereich des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) 2012 hatte es bei der Einteilung der Klubs in die fünf Landesligen regelmäßig Ärger gegeben. Einige Klubs liefen Sturm, protestierten. Aus Schaden wird man klug, und daher lud der BFV seine 88 Landesliga-Vereine am Samstag nach Wendelstein bei Nürnberg ein, um mit ihnen gemeinsam die Einteilung der fünf Landesligen vorzunehmen.
Nach der gemeinsamen Abstimmung hat der BFV-Spielausschuss die fünf Landesligen für die Saison 2014/2015 eingeteilt.
"Alle Wünsche und Bedürfnisse von 88 Vereinen bei der Aufteilung auf fünf Landesligen zu berücksichtigen, ist eine große Herausforderung und eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Von daher bin ich sehr froh, dass wir heute in Wendelstein gemeinsam mit den Landesliga-Vertretern eine Lösung gefunden haben, hinter der alle 88 Landesligisten stehen", erklärte Verbands-Spielleiter Josef Janker nach der Landesliga-Einteilung.
Die Landesliga Südost spielt künftig nur mit 16 Vereinen. Ob und wie viele Absteiger es aus dieser Gruppe geben wird, das teilte der BFV (noch) nicht mit.
Saisonende am 25. Mai Saisonstart für alle fünf Landesligen ist bereits der 12. Juli, was bei fast allen Vereinen auf herbe Kritik stößt, denn eine Sommerpause, in der sich die Spieler erholen könnten, fällt damit praktisch weg. Saisonschluss, also letzter Spieltag, ist in den Landesligen am 23. Mai 2015.
dme
Die Ligeneinteilung LANDESLIGA NORDWEST
18 Vereine: TuS Frammersbach, FC Viktoria Kahl, FT Schweinfurt, FC Sand, TSV Karlburg, FC Blau-Weiß Leinach, ASV Rimpar, Würzburger FV II, DJK Don Bosco Bamberg, SpVgg Stegaurach, FVgg Bayern Kitzingen, TSV Abtswind, TSV Kleinrinderfeld, TSV Neustadt/Aisch, TG Höchberg, SV Pettstadt (bisher LL Nordost), Baiersdorfer SV (Aufsteiger), FC Schweinfurt 05 II (Aufsteiger).
LANDESLIGA NORDOST
18 Vereine: SV Friesen, BSC Saas-Bayreuth, FC Vorwärts Röslau, TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf, ASV Pegnitz, ASV Vach, FSV Stadeln, SG Quelle Fürth, TSV Nürnberg-Buch, Dergahspor Nürnberg, ASV Veitsbronn-Siegelsdorf, VfL Frohnlach II (Aufsteiger), FC Redwitz (Aufsteiger), SpVgg Selbitz (Absteiger), SSV Kasendorf (Aufsteiger), ASV Hollfeld (Absteiger), SC Feucht (bisher LL Mitte), SV Seligenporten
II (Aufsteiger).
LANDESLIGA MITTE
18 Vereine: SV Mitterteich, SV Etzenricht, SC Ettmannsdorf, ASV Cham, SpVgg Lam, ASV Burglengenfeld, SV Fortuna Regensburg, FC Tegernheim, TSV Bad Abbach, TV Schierling, SpVgg Ruhmannsfelden, SpVgg GW Deggendorf, SV Vilseck (Aufsteiger), ASV Neumarkt (Absteiger), SC Regensburg (Aufsteiger), TSV Langquaid (Aufsteiger), TSV Waldkirchen (bisher LL Südost), SV Hutthurm (Aufsteiger).
LANDESLIGA SÜDWEST
18 Vereine: SV SF Dinkelsbühl, TSV Nördlingen, FC Gundelfingen, TSV Aindling, TSV Gersthofen, SV Mering, FV Illertissen II, SC Oberweikertshofen, SC Fürstenfeldbruck, FC Memmingen II, TSV Ottobeuren, SpVgg Kaufbeuren, TSV Kottern, VfB Durach, FC Affing (Aufsteiger), SV Ichenhausen (Aufsteiger), SV Egg a. d.
Günz (Aufsteiger), SV Planegg-Krailling (Aufsteiger).
LANDESLIGA SÜDOST
16 Vereine: FC Gerolfing, FC Ergolding, TuS 1860 Pfarrkirchen, SV Hebertsfelden, SC Eintracht Freising, TSV Eching, VfB Hallbergmoos, SV Erlbach, ASV Dachau (Aufsteiger), SC Kirchheim, Türkgücü-Ataspor München, FC Deisenhofen, TuS Holzkirchen, SV Kirchanschöring, FC Töging (Aufsteiger), FC Ismaning (Absteiger).