SPD-Wahlkampf: Liebe und Leidenschaft für Lichtenfels

1 Min
Andreas Hügerich (links) strahlt: Alle Stimmen galtem ihm. Jetzt ist er Bürgermeisterkandidat der SPD in Lichtenfels. Der Marathonläufer ist elf Monate vor der Kommunalwahl gestartet. Am 16. März 2014 will er die Ziellinie überqueren. Fotos: Tim Birkner
Andreas Hügerich (links) strahlt: Alle Stimmen galtem ihm. Jetzt ist er Bürgermeisterkandidat der SPD in Lichtenfels. Der Marathonläufer ist elf Monate vor der Kommunalwahl gestartet. Am 16. März 2014 will er die Ziellinie überqueren. Fotos: Tim Birkner
Rosen für den Wahlsieger Andreas Hübgerich.
Rosen für den Wahlsieger Andreas Hübgerich.
 
Unterstützung durch den Landrat des Coburger Landes, Michael Busch (SPD).
Unterstützung durch den Landrat des Coburger Landes, Michael Busch (SPD).
 
Unterstützung auch von der ältesten Delegierten, Ruth Müller.
Unterstützung auch von der ältesten Delegierten, Ruth Müller.
 
41 Stimmzettel, die das Kreuz an der gleichen Stelle bekamen.
41 Stimmzettel, die das Kreuz an der gleichen Stelle bekamen.
 
Rosen auch für die Zuhörer auf jedem Tisch.
Rosen auch für die Zuhörer auf jedem Tisch.
 
Mit Herz, Hand und Verstand überzeugte Andreas Hügerich seine Zuhörer im Lichtenfelser Stadtschloss.
Mit Herz, Hand und Verstand überzeugte Andreas Hügerich seine Zuhörer im Lichtenfelser Stadtschloss.
 

Die SPD schickt Andreas Hügerich (29) in den Wahlkampf um das Bürgermeisteramt in Lichtenfels.

Elf Monate vor der Wahl am 16. März 2014 hat die SPD zur Nominierungskonferenz in das Lichtenfelser Stadtschloss geladen. Der Saal war am Freitagabend mit fast 200 Zuhörern und Fans der Partei und des Andreas Hügerich voll. 41 von ihnen waren SPD-Mitglieder der Ortsvereine Lichtenfels, Schney und Buch - und durften ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters wählen. Andreas Hügerich bekam alle 41 Stimmen, einschließlich seiner eigenen.

Das ist das Programm des jungen Standesbeamten, der mehr möchte, als nur einen Stock höher zu arbeiten. Dort liegt im Rathaus Lichtenfels das Amtszimmer des Ersten Bürgermeisters. Die jetzige Bürgermeisterin Bianca Fischer (parteilos) tritt aus Altersgründen bei der Wahl 2014 nicht mehr an.

"In meiner Familie habe ich gelernt, allen mit Respekt zu begegnen; und dass jeder im Leben seine Chance hat", sagte Hügerich. Nun will er diese Chance nutzen.
Hügerich ist Sportler. Zwölf Jahre hat er Fußball gespielt, seit 13 Jahren läuft er. Nun will er den obersten Trainerposten in der kommunalen Politik: "Ich möchte ein Moderator zwischen den Bürgern sein. Das Amt ist so nah am Menschen, wie kein anderes politisches Mandat", sagte Hügerich. Er möchte wieder Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen einführen und "im Stadtrat ein gemeinsames Team formen". Die Autobahn möchte er nutzen, um mehr Gewerbe anzusiedeln. Für Familien hat er neue Bauplätze im Visier und der Innenstadt möchte er mehr Leben einhauchen; zum Beispiel mit einem Nachmieter für den "Schlecker", denn das Haus gehört der Stadt. Zum Beispiel mit einer Fanmeile zur Fußball Europaschaft 2016: "Dann rollt der Ball auch in Lichtenfels auf dem Marktplatz."