Beim Kinderfest in Bad Staffelstein erinnerte sich der Ministerpräsident auch an seine eigene Jugend.
Peter Alexander heißt der kleine Sohn von Melanie Jung aus Redwitz. Für einen Moment stand der drei Monate alte Bub gestern im Zentrum des Medienrummels. Dabei wollte seine Mutter nur ein Bild für das Familienalbum haben. Eine Erinnerung, dass sie und ihr Sohn beim traditionellen Kinderfest des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer waren. Seehofer erfüllte nicht nur diesen Wunsch, sondern eine ganze Reihe weiterer Fotowünsche.
Der Ministerpräsident Horst Seehofer und seine Gattin Karin Seehofer kommen pünktlich. Der rote Teppich ist ausgerollt. Unter der musikalischen Leitung von Bernd Donath begrüßt der Grundschulchor der Adam-Riese-Grundschule den hohen Gast mit dem Frankenlied. Der Einladung zum traditionellen Kinderfest des Bayerischen Ministerpräsidenten auf dem Außengelände der Adam-Riese-Halle waren mehr als 400 kleine und große Leute aus ganz Oberfranken gefolgt.
"Kinderfeste und politische Reden vertragen sich nicht", sagt Seehofer. Die Kinder sollen ihren Spaß haben. Sein Dank gilt den anwesenden Eltern für die Aufgabe, junge Menschen fit fürs Leben zu machen. Ohne Kinder und Jugendliche gebe es keine dynamische Gesellschaft.
Wie war denn der bayerische Ministerpräsident als Kind?, wollten die beiden aus dem Kinderfernsehen bekannten Moderatoren Tanja Mairhofer und André Gatzke wissen. Eine verrufene Klasse seien sie gewesen, erinnert sich Seehofer. Zwar haben sie gelernt, aber auch eine Menge Lausbubenstreiche gemacht. Es gab viele Verweise, aber auch kollektive Klassenstrafen. Dennoch sei aus jedem etwas geworden.
Wollte nie Politiker werden Seehofer überrascht mit dem Geständnis, das er nie Politiker werden wollte. Lockführer war sein Berufswunsch, nicht aber Politiker.
Auf dem Gelände der Adam-Riese-Halle gab es ein buntes Programm für Kinder aller Altersstufen. Beim Bullriding durften die Jungen und Mädchen ihre Geschicklichkeit und ihren Gleichgewichtssinn testen. Das Bungee-Trampolin brachte große und kleine Kinder in ungeahnte Höhen und die Polizei war mit einer Hundevorführung vertreten. Auch das Kinderschminken wurde gerne angenommen. Vertreten waren auch die Blaulichtorganisationen mit verschiedenen Aktionen. Milchprinzessin Eva-Maria Bäuml aus Schwandorf bot Milch an. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Sing- und Musikschule Bad Staffelstein. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk durfte der Hausmeister der Adam-Riese-Halle, Jürgen Dietz, entgegennehmen. Seehofer überreichte ihn eine Uhr zum 49. Geburtstag.
Zwar hatte es vor dem Fest noch heftig geregnet, aber die dunklen Wolken verzogen sich ziemlich schnell. Beim Massenstart des Luftballon- Wettbewerbs stiegen Hunderte von bunten Luftballons in einen beinahe blauen Himmel über Bad Staffelstein.