Die Rodel-Jungenmannschaft mit ihrem Trainer Fachoberlehrer Wolfgang Klecker überraschte die versammelte Fachwelt vor Ort in Berchtesgaden: Denn sie ließ fast alle Konkurrenten hinter sich.
Der Preis: Als eine von ganz wenigen oberfränkischen Schulen wurde die Viktor-von-Scheffel-Schule Bad Staffelstein zum dritten Mal in Folge beim Wettbewerb "Oberfränkischer Realschulchampion" ausgezeichnet. Diesmal erhielt die Schule den "Sonderpreis Sport". Die Rodelmannschaft der Wettkampfklasse Jungen III in der Besetzung Tobias Betz, Jan Hetzel, Tobias Meixner und Niklas Storch erhielt diese Auszeichnung aufgrund ihrer herausragenden Leistung beim diesjährigen Landesfinale Rodeln. Die Auszeichnung wurde vergangenen Freitag in Pegnitz im Rahmen einer feierlichen Zeremonie vom Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken, Heinrich Hausknecht, überreicht.
"Medaillenschmiede" Bad Staffelstein In der Laudatio wurde scherzhaft betont, dass Deutschland nun wohl neben Oberhof, Winterberg und Berchtesgaden eine weitere "Rodelhochburg" habe: Bad Staffelstein in Oberfranken.
Denn hier werden seit mehreren Jahren von der Viktor-von-Scheffel-Schule im Jugendbereich immer wieder herausragende Rodelerfolge erzielt. Nur einen Unterschied gebe es zu den oben genannten "Medaillenschmieden": Eine eigene Trainingsstätte gibt es in Bad Staffelstein natürlich nicht. Also machten sich die Rodelmannschaften der Viktor-von-Scheffel-Schule Bad Staffelstein mehrmals im Schuljahr in den frühen Morgenstunden auf den Weg zur Rodelbahn nach Oberhof in Thüringen, um sich nicht nur für ihre Rodel, sondern auch für ihre Rodeltechnik den letzten Schliff zu holen.
Nachdem sich die Bad Staffelsteiner Rodelmannschaften auf Bezirksebene durchgesetzt und sich für das Landesfinale am Königssee qualifiziert hatten, war man gespannt, ob man gegen die anderen Rodelmannschaften der Sportelite- und Stützpunktschulen aus Südbayern, die natürlich weitaus bessere Trainingsbedingungen haben, mithalten kann.
Noch dazu konnten die Bad Staffelsteiner vor dem Landes-Wettkampf nur ein einziges Mal auf der Rodelbahn am Königssee trainieren - einer Rodelbahn, die als eine der schwersten der Welt gilt und die die anderen Mannschaften zum Teil "im Schlaf" kannten.
Die versammelte Fachwelt vor Ort in Berchtesgaden überrascht Und tatsächlich: Vor allem die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III mit ihrem Trainer Fachoberlehrer Wolfgang Klecker überraschte die versammelte Fachwelt vor Ort: Denn sie ließ fast alle Konkurrenten hinter sich und brachte sogar die Rodelmannschaft des Sportinternats Berchtesgaden, der Eliteschule des Deutschen Olympischen Sportbundes, in arge Bedrängnis.
In Anbetracht der erschwerten Trainingsbedingungen ein herausragendes Ergebnis, so fand die Jury des Wettbewerbs "Realschulchampion" und zeichnete die Rodelmannschaft der Bad Staffelsteiner Realschule mit dem "Sonderpreis Sport" aus. Schon 2012 siegte die Schule bei diesem Wettbewerb in der Kategorie Sport, im letzten Jahr erzielte die Viktor-von-Scheffel-Schule den 3. Platz in der Kategorie "Soziales" mit ihrem Projekt "Jugend im Pflegeheim".