Kreisfachberater Michael Stromer hat sich in seinem Büro die Doppelseite des Fränkischen Tags aufgehängt. Alle Gartenbauvereine und ihre wichtigsten Feste sind darauf zusammengefasst. Die Seite gibt es jetzt als Plakat.
Es ist eine starke Gemeinschaft. 12 000 Mitglieder zählen die Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Lichtenfels. Ein Geheimnis ihrer Stärke ist, dass jeder der 95 Vereine anders ist, jeder seinen eigenen Kopf hat und ein Eigenleben führt. So können sie Schwerpunkte setzen, die zu ihnen und ihren Dörfern passen. Zum Beispiel mit ihrem Jahresprogramm, das sich an den Wünschen der Mitglieder vor Ort orientiert - oder mit den vielen Festen, die es für den ganzen Ort und für Gäste aus nah und fern gibt.
Auf dem Plakat des Fränkischen Tags sind alle 95 Vereine zu finden mit ihrer Mitgliederzahl. Dazu gibt es eine kleine Blume, wenn der Verein auch eine Kinder- oder Jugendgruppe hat.
Das Design des Plakats ist von Michael Karg, dem Art Director des Fränkischen Tags, und Susanne Röhrig.
Für alle, die Lust auf fränkische Feste haben, gibt es einen Sommer-Kalender, mit all den Brunnen- und Backofenfesten, die von den Obst- und Gartenbauern organisiert werden - oder mit ihrer Hilfe von den jeweiligen Ortsvereinen am Leben erhalten werden.
Das Plakat gibt es am Tag der offenen Gartentür in Spiesberg am 30. Juni am Stand der Umweltstation - oder bis dahin direkt im Büro der Umweltstation. Ebenso gibt es Plakate in den beiden Redaktionen des Fränkischen Tags in Bad Staffelstein (Angerstraße 5) und in Lichtenfels (Badgasse 1).