"Olympia" sorgte für Stimmung unter Frauen

1 Min
Einzug der Nationen mit den "Olympia-Teilnehmerinnen" Fotos: M. Schütz
Einzug der Nationen mit den "Olympia-Teilnehmerinnen" Fotos: M. Schütz
Ohne Doping waren angeblich die beiden Radsportlerinnen Sabine (links) und Anita aus Wolfsdorf unterwegs. Ob man ihnen trauen kann?
Ohne Doping waren angeblich die beiden Radsportlerinnen Sabine (links) und Anita aus Wolfsdorf unterwegs. Ob man ihnen trauen kann?
 
Die Wirtschaft in Griechenland zaubert der "Olympionikin" Kathi Seidl kein Lächeln ins Gesicht.
Die Wirtschaft in Griechenland zaubert der "Olympionikin" Kathi Seidl kein Lächeln ins Gesicht.
 
Zu Griechenland gehört natürlich der Sirtaki.
Zu Griechenland gehört natürlich der Sirtaki.
 
Magda Donath eröffnet die Spiele: I declare the first Women Olympic Games Bad Staffelstein open!
Magda Donath eröffnet die Spiele: I declare the first Women Olympic Games Bad Staffelstein open!
 
Griechenland stellt sich mit einem Sirtaki vor.
Griechenland stellt sich mit einem Sirtaki vor.
 
Fähnchenschwingen beim Einzug der Nationen
Fähnchenschwingen beim Einzug der Nationen
 
Einzug der Nationen...
Einzug der Nationen...
 
...mit den Olympiateilnehmerinnen
...mit den Olympiateilnehmerinnen
 
Zwei Gewichtheberinnen aus Wolfsdorf
Zwei Gewichtheberinnen aus Wolfsdorf
 
Funkenmariechen Kathi Seidl als die Mainzerin Margit Sponheim
Funkenmariechen Kathi Seidl als die Mainzerin Margit Sponheim
 

Mehr als 100 Besucherinnen kamen zur Faschingsveranstaltung des Katholischen Frauenbundes in Bad Staffelstein.

Zum ersten Mal in der Peter-J.-Moll-Halle fand heuer der Fasching des Katholischen Frauenbundes statt. Mehr als 100 Mädels, Frauen und auch Damen des reiferen Alters bevölkerten bunt kostümiert die Tanzfläche. Das diesjährige Motto war die "Frauen-Olympiade". Noch bevor Vorsitzende Magda Donath den Abend offiziell eröffnete, tummelten sich schon die ersten Damen auf der Tanzfläche. Die beiden Musiker Bernd und Jürgen Donath von der Band Mainfieber light heizten tüchtig ein und spielten nicht nur Schunkellieder. "So prozentual unterlegen waren wir noch nie", gaben sie, mit Blick auf das Publikum, zu. Außer ihnen wurden nur noch ein stiller Zuschauer am Rande des Geschehens und Pfarrer Gerhard Hellgeth als männliche Wesen gesichtet.
Die tolle Dekoration der Halle mit Lampions, Luftballons, Plakaten und den Olympischen Ringen auf der Bühne passte genau zur Stimmung im Saal.
Viele hatten sich fantasievoll verkleidet, waren als Radprofi oder Aikido-Sportler gekommen, hatten Fußballtrikots an, oder strotzten als Ringer nur so vor Kraft. Beim Einzug der Nationen stand das Publikum freudig auf und bereitete den "Athleten" applaudierend einen gebührenden Empfang. Jede Nation stellte sich Fähnchen schwingend und musikalisch vor.

Den Pfarrer angepumpt

Natürlich waren auch "Geld" und "Griechenland" ein Thema:
"Habt Ihr das mitgekriegt? Beim Auszug war Griechenland grad beim Pfarrer und hat um Geld gebeten?!", kommentierte Jürgen Donath grinsend die Begegnung von "Griechin" Kathi Seidl und Pfarrer Hellgeth beim Hinausmarschieren. Immer wieder lockerten Sketche und Vorträge den bunten Abend auf. Kathi Seidl kann´s nicht lassen. Gerade 80 Jahre alt geworden, ist sie noch immer das Funkenmariechen "Margit Sponheim" aus Mainz. Kompliment für diese Vorstellung! Interessante urkomische Dinge sind passiert, als Magda Donath und Christl Gaida zu zweit ihre Urlaubsreise antraten, und mit BH, Röckchen und Schleier begeisterte "Bauchtänzerin Margot" zu später Stunde mit orientalischer Musik und eindrucksvoller Vorstellung die Gäste.