WhatsApp startet bei vielen Nutzern nicht mehr. Was ist da los?
Beim Messengerdienst WhatsApp kommt es seit Mittwochmorgen (29. Oktober 2025) zu massiven Störungen. Auf dem Portal "allestörungen.de" ist die Zahl der gemeldeten Ausfälle sprunghaft angestiegen. Im Laufe des Tages kamen immer mehr Meldungen dazu. Beim Störungsportal von "netzwelt.de" gingen ebenfalls hunderte Beschwerden ein. Nach aktuellem Stand (17.05 Uhr) geht die Zahl der gemeldeten Störungen langsam wieder zurück.
Nutzer berichten auch auf Reddit, dass sie die App nicht mehr öffnen könnten. Stattdessen bleibe WhatsApp beim Laden des Startbildschirms hängen. Sie können weder Nachrichten versenden, noch empfangen. Es scheinen jedoch nicht alle Nutzer von dem Problem betroffen zu sein. Bei Tests an den Smartphones unserer Redaktion funktionierte die App zum Beispiel normal.
WhatsApp stürzt ständig ab: Nutzer melden massive Störung
Meta, der Konzern hinter WhatsApp, hat sich bislang nicht offiziell zu den Ausfällen geäußert. Es ist nicht klar, ob es sich um ein Problem mit regionalen Servern handelt oder eine globale Störung. Die zahlreichen Posts auf den sozialen Medien - in mehreren Sprachen - weisen jedoch darauf hin, dass die App nicht nur bei deutschen Nutzern abstürzt.
Auf Reddit raten Nutzer zu einer etwas ungewöhnlichen Lösung für Probleme beim Öffnen der App: Man solle zu WhatsApp Business wechseln. Wenn das Konto dort eingerichtet ist, kann der Chatverlauf wiederhergestellt werden - obwohl einzelne Nutzer berichten, dass die Nachrichten, die man seit Beginn der Störung erhalten habe, komplett weg sind. Im Anschluss soll man den "normalen" WhatsApp Messenger löschen und neu installieren. Ein weiterer Reddit-Kommentator rät dazu, einfach ein paar Tage zu warten, bevor man zurückwechselt, anstatt neu zu installieren.
Der Lösungsweg über WhatsApp Business sorgt angeblich dafür, dass man auch ohne Back-up seine Chats aus dem "normalen" WhatsApp holen kann. Das Back-up der Chatverläufe wird normalerweise automatisch durchgeführt. Wie oft, lässt sich in den Einstellungen festlegen. Manche Nutzer stellen die Funktion aber ab, weil die Back-ups viel Speicherplatz beanspruchen. Dafür musst du in den WhatsApp-Einstellungen auf "Chats" und dann "Chat-Backup" tippen.
so ist das halt, wenn man sich auf ein kostenloses System ausländischer Hersteller und Betreiber verlässt 😉
Bei manchen Leuten meint man ja die können nicht mehr ohne diesen lebenszeit raubenden Unsinn leben 😂