Die Erweiterung des Saunalandes der Obermain-Therme kommt gut voran. Die meisten der fünf neuen Saunen sind im Rohbau fertig. Auch im Umkleidebereich soll mehr Kapazität geschaffen werden.
Das Gelände zwischen den beiden Lauter armen nimmt langsam, aber sicher neue Konturen an. Seit Februar sind dort Dutzende Bauarbeiter damit beschäftigt, die fünf neuen Saunen aufzubauen, Schwimmbecken zu betonieren, Gebäude hochzuziehen, die Ufer des Badesees zu gestalten und einen künstlichen Bachlauf anzulegen.
Wer die Baustelle dieser Tage besichtigt, dem fällt sofort der sechseckige Pavillon der der Seesauna ins Auge.
Die Holzkonstruktion befindet sich direkt am Ufer des künstlichen Sees, der zum Schwimmen geeignet ist. Das Besondere an dieser Sauna ist die Anordnung der Sitz- und Liegestufen. Wer hier Platz nimmt, dem bietet sich durch große Fenster ein Panoramablick auf den Badesee sowie die geschwungene Horizontlinie von den Eierbergen über die Steglitz bis zu den Banzbergen.
Etliche Rohbauten stehen schon Das neue Funktionsgebäude, in dem neben Sanitäranlagen auch eine Sauna untergebracht sein wird, schließt sich elegant an die Linie der bestehenden Gebäude an. Das Dach ist aufgerichtet, der Innenausbau kann beginnen. Mit dem Bau der Meditationssauna wurde vor wenigen Tagen begonnen, und die Banja-Sauna (eine russische Sauna) steht im Rohbau ebenfalls schon. Werkleiter Hans Josef Stich freut sich über das günstige Wetter, das die Bauarbeiten überaus gut voran gebracht hat.
Insgesamt werden vom Zweckverband Thermalsolbad rund 7,5 Millionen Euro in die Saunaerweiterung investiert. Dabei wird unter anderem auch das Ziel verfolgt, künftig jedem Saunagast eine Innen- und eine Außenliege anzubieten.
Für einen Teil des Umkleidebereichs des Thermalbads sei zudem eine Generalsanierung vorgesehen, kündigt Hans Josef Stich an. Es gehe vor allem darum, mehr Kapazität zu schaffen. 190 Schränke mehr werde diese Umgestaltung unterm Strich bringen. Ein weiterer Effekt sei die neue farbliche Gestaltung des Umkleidebereichs. Die Auswahl der Farben laufe bereits.
Die Obermain-Therme ist mit 170 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Stadt. Im vergangenen Jahr besuchten 732.000 zahlende Gäste das Thermalbad. Heuer liege die Zahl nach Angaben von Bürgermeister Jürgen Kohmann bereits um rund 10.000 Gäste über dem Vorjahresvergleich. Im Saunaland wurden 2013 rund 185.000 bezahlende Besucher gezählt; heuer wurde das Ergebnis des Vorjahreszeitraums bis dato um 2000 Gäste gesteigert.