Der Reundorfer Karikaturist Heinz Körner hat sich durch den echten Staffelbergsturz einer Lichtenfelserin mit ihrem roten Auto zu einem Comicstrip inspirieren lassen: Drei Jugendliche werden darin in einem knallroten Auto auf den Staffelberg zur Keltenzeit gebeamt - und purzeln herab.
Der sensationelle Sturz der Bianca Göhl vom Staffelbergplateau hat im vergangenen Jahr bundesweit für Furore gesorgt. Von zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften wurde der Salto mortale aufgegriffen, und auch im Jahresrückblick von Günther Jauch musste die 40-jährige Lichtenfelserin Rede und Antwort stehen zu dem Missgeschick, das ihr beim Befahren des Bergs mit ihrem roten VW-Caddy widerfahren war.
Den Reundorfer Karikaturisten Heinz Körner inspirierte der Sturz des roten VW zu einem Comicstrip. Der 74-Jährige, der zwischen 1974 und 1999 insgesamt über 1000 Comics für die Kinderzeitschrift "Yps" gezeichnet hat, schuf eine zehnseitige Bildergeschichte: "Das knallrote Ypsmobil". Beim Zeichnen wandte er ein neues Grafikprogramm an, von dem er begeistert ist: "In einer guten Woche war ich damit fertig."
Im Comic bauen die Ypse - zwei Jungs und ein Mädchen - aus einem Bettgestell, einem Rasenmäher und einem Regenschirm ein Schrottmobil, das sie knallrot lackieren. Die Karre kommt in die Jahre, wird marode und muss entsorgt werden. Im Internet finden die Ypse eine Recyclingfirma, die verspricht, Schrott "in alle Epochen der Antike mit absoluter Aufwertung allen Unrats" per Zeitmaschine verschwinden zu lassen. Die Ypse kommen auf die Idee, das knallrote Ypsmobil in die Antike teleportieren zu lassen - konkret: auf den Staffelberg um die Zeitenwende.
In einer klapprigen Transall mit der Aufschrift "von der Leyen" befindet sich das Labor der Recyclingfirma. Ein obskurer Zauberkünstler. beamt die drei Freunde samt ihrem knallroten Auto in die Zeit um Christi Geburt in die Keltenstadt Menosgada auf dem Staffelberg. Dort füllen sie einen keltischen Zaubertrank namens "Himmelsquell" in den Tank ihres maroden Ypsmobils, das daraufhin prompt wie eine Rakete davonschießt. Es kommt, wie es kommen muss: Der rote Flitzer stürzt über die Felskante.
Zurück in der Gegenwart müssen die drei Freunde dann allerdings feststellen: Sie waren nicht die ersten, die ein knallrotes Auto auf diese Weise entsorgten - die Besitzerin eines roten Caddy war ihnen mit dieser Idee zuvorgekommen und hatte ihren Wagen auf dieselbe Weise verschrottet.