Nikolausmarkt mit "Zwergele"-Punsch

1 Min
Gretel, die Eselsdame, blieb beim Rundgang mit Johann, dem Nikolaus aus Bad Staffelstein, gelassen. Foto: Andreas Welz
Gretel, die Eselsdame, blieb beim Rundgang mit Johann, dem Nikolaus aus Bad Staffelstein, gelassen. Foto: Andreas Welz
Ralf (9) aus Kümmersreuth blies in die Tuba beim Konzert der Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Schule. Foto: A.Welz
Ralf (9) aus Kümmersreuth blies in die Tuba beim Konzert der Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Schule. Foto: A.Welz
 
Die St.-Georgs-Pfadfinder rösteten Stockstollen in ihrer Jurte neben dem Rathaus. Foto: A.Welz
Die St.-Georgs-Pfadfinder rösteten Stockstollen in ihrer Jurte neben dem Rathaus. Foto: A.Welz
 
Peter Gerkens dirigierte die Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Schule. Foto: A.Welz
Peter Gerkens dirigierte die Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Schule. Foto: A.Welz
 

Gretel, die Provence-Esel-Dame, hatte wieder einmal ihren großen Auftritt. Mit Herrchen Adam Geuß am Seil spazierte sie seelenruhig über den Nikolausmarkt. Eigentlich verspeist sie...

Gretel, die Provence-Esel-Dame, hatte wieder einmal ihren großen Auftritt. Mit Herrchen Adam Geuß am Seil spazierte sie seelenruhig über den Nikolausmarkt. Eigentlich verspeist sie täglich 20 Pfund Bergheu vom Staffelberg, doch gestern ließ sie sich auch gern einmal mit Süßigkeiten von Kindern verwöhnen, die in ihren großen Kopf mit den riesigen Ohren wanderten. Nein, störrisch war sie nicht, ganz im Gegenteil: Manchmal schnäbelte sie am Wams von Herrchen und ließ auch Johann, den Nikolaus, gewähren. Und der hatte alle Hände voll zu tun. Er verteilte kleine Geschenke an die Jüngsten, während die Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Schule aus Bad Staffelstein unter der Leitung von Peter Gerking kräftig in die Instrumente blies.
Der kleinste Musikant, der neunjährige Ralf aus Kümmersreuth, pustete dabei mit dicken Backen in die große Tuba.

Die Aktion der Adam-Riese-Werbegemeinschaft unter der Leitung ihres Vorsitzenden Theo Wittmann galt einem guten Zweck. Von vielen der 20 Ständen wird der Erlös caritativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel vom verkauften Stollen, den die Bürgermeister mit Stadträten zu Häppchen schnitten. Der Lions-Club bot "Zwergele"-Punsch und "Pass-auf"-Pralinen (nach dem Spitznamen der Staffelsteiner) an zugunsten von Einrichtungen, die sich um Kinder kümmern. Liköre gab es beim ambulanten Pflegedienst der Caritas. Mit dem Erlös wird die Nikolausfeier für Senioren finanziert.

Die Evangelische Kindertagesstätte bot Marmelade und Plätzchen an, die von den Eltern zubereitet wurden. Der Erlös kommt der Tagesstätte zugute, die am 16. Januar einen "Tag der offenen Tür" veranstalten möchte, erklärte eine der beiden Leiterinnen, Beate Wagner. Der Adam-Riese-Kinderhort der Caritas Lichtenfels bot "Fellchen" an, kleine wärmende Accessoires, die in der Mikrowelle aufgeheizt werden können.

Für Furore sorgten die St.-Georgs-Pfadfinder. In einer aufwendig gebauten Jurte neben dem Rathaus wurden Stockstollen am offenen Feuer gegrillt. Die Betreuer erläuterten die Ziele der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Ihr Verständnis beruhe auf den Grundsätzen des christlichen Glaubens. Sie übernähmen Verantwortung für die Natur und setzten sich für die Umwelt ein. Das Kurhotel informierte an einem Stand über seinen neuen Wellness-Bereich "Vitus Spa".