Nikolausbasar: Bunte Socken waren der Renner

2 Min
"Die Socken gehen am besten", berichteten die Schwestern Nadine und Christine Würstlein am Stand von "Menschen für Menschen". Foto: Gerda Völk
"Die Socken gehen am besten", berichteten die Schwestern Nadine und Christine Würstlein am Stand von "Menschen für Menschen". Foto: Gerda Völk
Der Nikolausbasar erfreute sich zahlreicher Besucher. Foto: Gerda Völk
Der Nikolausbasar erfreute sich zahlreicher Besucher. Foto: Gerda Völk
 
Der Nikolaus verschenkte kleine Päckchen mit Leckereien an alle braven Kinder. Foto: Gerda Völk
Der Nikolaus verschenkte kleine Päckchen mit Leckereien an alle braven Kinder. Foto: Gerda Völk
 
Kerzeneinfärben war der Renner bei den Kindern. Foto: Gerda Völk
Kerzeneinfärben war der Renner bei den Kindern. Foto: Gerda Völk
 
Kerzeneinfärben war der Renner bei den Kindern. Foto: Gerda Völk
Kerzeneinfärben war der Renner bei den Kindern. Foto: Gerda Völk
 
Stockbrotbacken war ein Angebot des Adam-Riese-Kinderhorts. Foto: Gerda Völk
Stockbrotbacken war ein Angebot des Adam-Riese-Kinderhorts. Foto: Gerda Völk
 
Mit vorweihnachtlichen Liedern stimmten die "Nussolinos" des Musikverein Uetzing-Serkendorf auf die bevorstehenden Festtage ein. Foto: Gerda Völk
Mit vorweihnachtlichen Liedern stimmten die "Nussolinos" des Musikverein Uetzing-Serkendorf auf die bevorstehenden Festtage ein. Foto: Gerda Völk
 
Die Stadtväter, hier Erwin Richter (li.) und Ottmar Kerner (re.), verkauften einen von einer heimischen Bäckerei gebackenen Stollen, dessen Erlös einen sozialen Zweck zugutekommt. Foto: Gerda Völk
Die Stadtväter, hier Erwin Richter (li.) und Ottmar Kerner (re.), verkauften einen von einer heimischen Bäckerei gebackenen Stollen, dessen Erlös einen sozialen Zweck zugutekommt. Foto: Gerda Völk
 
Seine selbstgefärbte Kerze möchte Paul dem Papa schenken. Foto: Gerda Völk
Seine selbstgefärbte Kerze möchte Paul dem Papa schenken. Foto: Gerda Völk
 
Dampfend heiß fand auch der Glühwein reißenden Absatz. Foto: Gerda Völk
Dampfend heiß fand auch der Glühwein reißenden Absatz. Foto: Gerda Völk
 

Zahlreiche Besucher kamen gestern nach Bad Staffelstein und genossen das Markttreiben und das vorweihnachtliche Programm.

Es ist sicher die zauberhafte Atmosphäre rund um das historische Rathaus, die jedes Jahr zahlreiche Besucher zum Nikolausbasar nach Bad Staffelstein lockt. In diesem Jahr fand die traditionelle Veranstaltung gestern am Ehrentag des Heiligen Nikolaus statt.


Rund 20 Stände

Die Adam-Riese-Werbegemeinschaft unter ihrem Vorsitzenden Theo Wittmann hatte wieder einen Mix an buntem Markttreiben und vorweihnachtlichen Rahmenprogramm zusammengestellt. Rund um das historische Rathaus waren 20 Stände mit einem attraktiven Angebot zu finden. Darunter Stollen, Plätzchen, Marmelade, Gelees oder Hochprozentiges aber auch Weihnachtlich-Dekoratives für die Wohnung und wärmendes zum Anziehen.
Vor dem Rathaus verkauften die Stadtväter einen von einer heimischen Bäckerei gebackenen Christstollen. Dieser ging weg wie die berühmten warmen Semmeln.
"Ich werd' noch Fachverkäufer für Bäckereiwaren", schmunzelte Stadtrat Erwin Richter, der gemeinsam mit Stadtratskollegen Ottmar Kerner in den Mittagsstunden den Dienst versah. "Da sieht man wozu die Stadträte noch fähig sind", ergänzte Richter mit einem Augenzwinkern. Der Erlös der Stollenaktion kommt wieder einen sozialen Zweck zugute. Auch die Eltern der Adam-Riese-Schule hatten sich für einen guten Zweck engagiert und Plätzchen gebacken. Der Erlös geht an die Patenstation in Tansania.
Vorweihnachtliche Klänge schallten über den Marktplatz, als die "Nussolinos", das Schülerorchester des Musikvereins Uetzing-Serkendorf, das Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent" anstimmte. Für ihr adventliches Ständchen durften sich die jungen Musiker über einen herzlichen Beifall der Zuhörer freuen.


"Menschen für Menschen"

Auch wenn die derzeit milden Temperaturen etwas anderes vermuten lassen, irgendwann wird der Winter schon kommen. Bei kalten Temperaturen sind warme handgestrickte Socken das beste Mittel gegen kalte Füße. Am Stand der sich für die Äthiopienhilfe einsetzenden Organisation "Menschen für Menschen" waren die Fußwärmer der Renner. "Die Socken gehen am besten", berichteten die Schwestern Nadine und Christine Würstlein. Bei Größen vom Babyfuß bis zur Männerschuhgröße 48 war für jeden etwas dabei. Die evangelische Kindertagesstätte Bad Staffelstein ist seit Bestehen des Nikolausbasars mit einem Stand vertreten. Ständig vom Nachwuchs umlagert waren die mit bunten Farben gefüllten Blechdosen.


Kerzen färben

Darin konnten die Mädchen und Jungen einfache weiße Haushaltskerzen kunterbunt einfärben und sie mit nach Hause nehmen. "Die Kinder machen das gerne", berichtete Praktikantin Lisa Haselmann. So wie Paul, der seine Kerze dem Papa schenken will. Die Eltern der Kindergartenkinder hatten leckere Plätzchen gebacken und boten diese zum Verkauf an. Der Adam-Riese-Kinderhort hatte in diesem Jahr Stockbrotbacken im Angebot. Mitunter war an der Feuerstelle kaum noch ein Platz zu finden. Am Ende ließen sich die Kinder das warme Gebäck schmecken. Auch der Lions Club war mit einem Stand vertreten.
Den strahlenden Sonnenschein in den ersten Stunden der Veranstaltung nahm der Nikolaus gelassen zur Kenntnis. "Schnee wäre natürlich schöner gewesen", erklärte er. Für die Mädchen und Buben war ohnehin der Inhalt des großen Sackes viel interessanter. Während der Großteil der Kinder ungezwungen auf dem Nikolaus zuging und ein kleines Päckchen mit Äpfel, Nüssen und Süßigkeiten entgegennahm, zogen andere die schützende Hand von Eltern und Großeltern vor. Der Nikolausbasar durfte sich auch heuer wieder über zahlreiche Besucher freuen.