Michelauer "Küchenschlacht" im Mini-Format

2 Min
Amy (li.) und Romy(re.) haben sich für die Zubereitung von Backofenkartoffel entschieden. Foto: Gerda Völk
Amy (li.) und Romy(re.) haben sich für die Zubereitung von Backofenkartoffel entschieden.  Foto: Gerda Völk
Reicht die Stärke des Teiges aus oder muss er dünner ausgerollt werden? Foto: Gerda Völk
Reicht die Stärke des Teiges aus oder muss er dünner ausgerollt werden? Foto: Gerda Völk
 
Bei Bedarf steht Ernährungsfachfrau Angelika Herbst mit Rat und Tat zur Stelle. Foto: Gerda Völk
Bei Bedarf steht Ernährungsfachfrau Angelika Herbst mit Rat und Tat zur Stelle.  Foto: Gerda Völk
 
" Das schmeckt gut", findet Flora. Foto: Gerda Völk
" Das schmeckt gut", findet Flora. Foto: Gerda Völk
 
Flora zerbröselt einen ganz normalen Rührkuchen für Cake-Pops. Foto: Gerda Völk
Flora zerbröselt einen ganz normalen Rührkuchen für Cake-Pops.  Foto: Gerda Völk
 

Pizzaschnecken und Käsetaler fertigten zwölf Mädchen und ein Junge im Mehrgenerationenhaus an. Dabei gab es auch Tränen.

Mit beiden Händen zerkrümelt Flora einen ganz normalen Rührkuchen zu feinen Bröseln. "Es fühlt sich ein wenig fettig an, aber es macht Spaß", berichtet das Mädchen aus Rothmannsthal. Die zerkrümelte Masse bildet mit weiteren Zutaten die Basis für leckere Cake-Pops.
Ferienspaß beim gemeinsamen Kochen erlebten am Mittwoch zwölf Mädchen und ein Junge im Mehrgenerationenhaus in Michelau. Ausgerüstet mit Küchenschürze und Geschirrtuch stellten sich die Nachwuchsköche unter der fachkundigen Anleitung von Ernährungsfachfrau Angelika Herbst der "Küchenschlacht". Auf dem Speiseplan standen diesmal "Snacks und Food". Im Einzelnen ging es um die Zubereitung von Pizzaschnecken, Käsetalern, Knusperburgern, Wraps mit Schinken, Backofenkartoffeln mit Dip und Cake-Pops.
Die Aufgaben waren schnell verteilt.
Während Flora noch den Kuchen zerbröselte, war Jule dabei, Butter mit Puderzucker schaumig zu rühren, um anschließend noch den Frischkäse unterzuheben. Jetzt nur noch die Creme mit den Kuchenbröseln vermengen und schon konnten die beiden Mädchen die Cake-Pops formen.
Einen Arbeitsplatz weiter waren Amy und Romy dabei, Backofenkartoffeln zuzubereiten. Zunächst mussten die gründlich gewaschenen Kartoffeln in Spalten geschnitten und anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt werden. "Die sollen richtig rot werden", erklärte Angelika Herbst. Mit Paprika brauchten die beiden Schwestern nicht sparsam sein, dafür aber mit dem Pfeffer.
Im großen Raum des Mehrgenerationenhauses wurde eifrig geschnippelt, gerührt, abgeschmeckt, geknetet und ausgerollt. Den Teilnehmern machte das Kochen sichtlich Spaß und einen Sinn sahen die meisten auch darin. "Statt vor dem Fernseher gekaufte Naschereien zu verputzen, kann man sich selbst etwas machen", findet Kiara Hoffmann aus Lichtenfels. Die Rezepte möchte sie auf jeden Fall auch zu Hause nachkochen.
Allerdings gab es auch Tränen. Schuld daran waren die Zwiebeln, die Lena für die Wraps kleinschneiden musste. Während die Backofenkartoffel großzügig gewürzt werden durften, sollte Sabrina beim Würzen des Hähnchenfleisches für die Knusperburger eher vorsichtig sein. Was Sabrina am Kochkurs am meisten gefiel, war, "dass man alles ausprobieren kann". Es war bereits ihr zweiter Kurs.
Vanessa, Kiara und Fiona haben sich für die Zubereitung der Käsetaler entschieden. Dafür musste zunächst der Coburger Butterkäse fein gerieben werden, was bei der weichen Konsistenz nicht ganz einfach war. Mehr Spaß bereitete den dreien dann das Ausrollen des Teiges und das Ausstechen der Taler. Unterdessen waren die Pizzaschnecken so weit, dass sie nach den Käsetalern in den Ofen geschoben werden konnten.
Auch Aufräumen zählte zu den Arbeiten, die erledigt werden mussten. Als noch jemand zum Abtrocknen gesucht wwurde, meldeten sich gleich drei Mädchen. Nach etwas über zwei Stunden waren alle Gerichte fertig. "Es ist alles etwas geworden", lobte Ernährungsfachfrau Angelika Herbst und wünschte sich, dass die Gerichte auch zu Hause nachgekocht werden. Dass es allen schmeckte, ließ sich auch am langsam nachlassenden Geräuschpegel ausmachen.
Der Kochkurs im Mehrgenerationenhaus in Michelau fand im Rahmen des Sommerferienprogramms der kommunalen Jugendarbeit statt.