Die fünfköpfige Metal-Band "Nevaria" hat in der Staffelsteiner "Soundwerkstatt" ihr erstes Album "Finally Free" aufgenommen. Die elf Songs dafür haben Tanja Schneider, Markus Spiethaler gemeinsam mit ihrer Band eingespielt.
Metaller sind im Kreis Lichtenfels rar gesät. Wohl aber Leute, die Freude an dieser Music haben. Markus Spiethaler ist einer von ihnen. Der 38-jährige Staffelsteiner Hobbymusiker und seine Band "Nevaria" haben gerade ihr erstes Album aufgenommen. Die elf Songs für diese CD entstanden im Aufnahmeraum der "Soundwerkstatt" in Bad Staffelstein.
Doch wie ist es dazu gekommen? Seit Mitte 2016 machen die Sängerin Tanja Schneider aus Augsburg und Keyboarder Markus Spiethaler gemeinsam Musik im Genre Melodic and Symphonic Metal. Schnell waren sie sich einig, zusammen ein Album aufzunehmen - doch dafür brauchten sie eine Band. Sie begannen also damit, auf verschiedenen Plattformen nach Musikern zu suchen. Das war gar nicht so einfach, denn im Raum Lichtenfels ist es schwierig, passende Leute zu finden, die den musikalischen Ansprüchen genügen. "Unser Ziel ist es, melodische Musik zu machen, mit der sich jeder identifizieren kann", sagt Markus Spiethaler.
Musikalisch die gleichen Ziele
Nach und nach fanden sie den Bassisten Kevin Deese, den Gitarristen Kim Wölfel (beide aus Bayreuth) und den Schlagzeuger Alexander Dahlen (aus Nürnberg). "Wir haben alle fünf die gleichen Ziele für unsere Musik", sagt Sängerin Tanja Schneider und fügt hinzu: "Wir wollen nicht, dass unser Sound künstlich klingt."
In monatelanger Arbeit spielten die fünf Musiker die Songs im Aufnahmeraum der "Soundwerkstatt" ein. Die Musiker befassen sich in ihren englischsprachigen Texten mit allen Facetten des Lebens, wobei ihnen der Perspektivwechsel in verschiedenen Lebenssituationen wichtig ist, wie Tanja Schneider erklärt. Tod und Trauer thematisieren sie ebenso wie die Aufbruchstimmung am Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Lange an den Stücken gefeilt
"Wir begannen meist Samstagfrüh mit den Aufnahmen", sagt Markus Spiethaler. Die Sessions zogen sich dann bis in den Abend hinein, denn vieles musste wegen kleiner Fehler immer wieder neu aufgenommen werden. Den Song "Black and White" spielten die Musiker "gefühlte 100 Mal" ein, weil immer ein anderes Detail störte - einmal war das Knarren eines Stuhles zu hören, ein andermal das zu laute Schnaufen eines Bandmitglieds. Im Studio wurde viel mit den einzelnen Passagen experimentiert, Variationen wurden ausprobiert. Ausdauernd feilten die Musiker an der Songstruktur und arbeiteten an der stimmigen Präsentation im Kontext aller Instrumente. Jeder des Quintetts trug Ideen dazu bei. Irgendwann drängte jedoch die Deadline des Release-Termins, also die Veröffentlichung des fertigen Albums. Am 2. November werden die elf Stücke bei einer Musikparty im Burgkunstadter "Lost Souls" vorgestellt.
Vorstellung des Albums
Band Die Band "Nevaria" besteht aus Tanja Schneider (Gesang), Markus Spiethaler (Keyboard), Kim Wölfel (Gitarre), Kevin Deese (Bass) und Alexander Dahlen (Schlagzeug). Am 25. Oktober veröffentlicht die Band ihr erstes Album "Finally Free" über das Label Dr. Music Records.
Party Die CD-Release-Party findet zusammen mit den Bands "Tezaura" aus Tschechien sowie "DreamOcean" aus Köln am 2. November im "Lost Souls" in Burgkunstadt statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.