Mäzen und Sponsor der Schule

1 Min
Der Förderverein der Realschule hat sich neu aufgestellt. Der bisherige Vorsitzende, Ottmar Kerner (Zweiter von links), gibt sein Amt an Heidi Aigner-Klob (Mitte) ab. Neuer Schriftführer ist Matthias Welsch (links), neue Schatzmeisterin Sabine Faulstich (Zweite von rechts); mit im Bild ist der neue Realschuldirektor Heinz Zech, der laut Satzung Zweiter Vorsitzender des Vereins ist. Foto: Monika Schütz
Der Förderverein der Realschule hat sich neu aufgestellt. Der bisherige Vorsitzende, Ottmar Kerner (Zweiter von links), gibt sein Amt an Heidi Aigner-Klob (Mitte) ab. Neuer Schriftführer ist Matthias Welsch (links), neue Schatzmeisterin Sabine Faulstich (Zweite von rechts); mit im Bild ist der neue Realschuldirektor  Heinz Zech, der laut Satzung Zweiter Vorsitzender des Vereins ist. Foto: Monika Schütz

Heidi Aigner-Klob übernimmt den Vorsitz des Staffelsteiner Realschulfördervereins von Ottmar Kerner, der nicht mehr kandidierte. Der Verein hat die Schule seit seiner Gründung 2006 bereits mit 20 000 Euro unterstützt.

In der neu gewählten Vorstandschaft des Fördervereins der Victor-von-Scheffel-Realschule sind nur zwei Gesichter nicht neu. Der Förderverein der Viktor-von-Scheffel Realschule versteht sich keineswegs als Konkurrent zum Elternbeirat. Im Gegenteil: die Zusammenarbeit klappt gut.
Ottmar Kerner, bisheriger Vorsitzender, betonte bei der Jahreshauptversammlung am Montagabend: "Wir helfen da, wo der Sachaufwandsträger nicht helfen kann!" Und da gab es im vergangenen Jahr einiges: der Förderverein machte Geld locker für eine umfangreich gefüllte Spielkiste für die neue Offene Ganztagsschule, er sponserte Mannschafts-Trikots und Pokale für verschiedene Ballsportarten, stellte Gutscheine für den Jahrgangsstufentest aus, stellte den Schülern einen Kicker zur Verfügung und organisierte die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Veranstaltung "touch the boss". "Die Chefs waren da und haben informiert", beschrieb Ottmar Kerner
diese Aktion, bei der Firmen- und Behördenchefs die Neuntklässer über berufliche Möglichkeiten informieren.

Derzeit 670 Schüler an der Schule

Rund 20 000 Euro hat der Förderverein seit seiner Gründung am 13. November 2006 für die Schülerinnen und Schüler investiert. Mit Beginn des neuen Schuljahres konnte die Realschule mit der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz zudem eine Schulpatenschaft beginnen. Aktuell besuchen 670 Schüler die Realschule, die nach wie vor Seminarschule ist.
Im Vergleich zum Vorjahr sei die Schülerzahl etwas gesunken, informierte Direktor Heinz Zech, entsprechend geringer sei deshalb auch die Zahl der Referendare, nämlich 19 für das laufende Schuljahr. "Die Klassenstärke beträgt im Durchschnitt 26,7 Schüler", sagte Zech; die 25 Klassen zählten zwischen 20 und 31 Schüler.
Der Förderverein hat 170 Mitglieder; er setzt sich aus Privatpersonen, Firmen und Kommunen zusammen.

Das Wahlergebnis

Die turnusmäßigen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Zur neuen Vorsitzenden wurde ohne Gegenstimme Heidi Aigner-Klob gewählt. "Nimmst du die Wahl an?", fragte Wahlausschussleiter Bernhard Christoph die neu Gewählte. "Mir bleibt ja nichts anders übrig!", antwortete die 50-Jährige lachend, "aber ich weiß ja noch nicht einmal, was auf mich zukommt!" Die gebürtige Staffelsteinerin ist Mutter eines Sohnes und besuchte einst selbst die Realschule. Ihr Stellvertreter ist laut Vereinssatzung der Schuldirektor, also Heinz Zech. Zur neuen Schatzmeisterin wurde Sabine Faulstich gewaählt, zum neuen Schriftführer Konrektor Matthias Welsch; Beisitzer wurden Cornelia Hochwath, Roger Mayer, Gerhard Allert und Bernhard Christoph; das Amt des Kassenprüfers übernahm ebenfalls der ehemalige Rektor Gerhard Allert.
Das zweitägige Weihnachtskonzert der Schule findet am Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. Dezember, statt. Ein Informationsabend zum Übertritt ist am Montag, 4. März, geplant.
Weitere Informationen zur Struktur der Schule, zum umfangreichen Angebot an Wahl-, Ergänzungs- und Förderunterricht sowie zur neuen Mensa kkönnen im Internet unter www.realschule-staffelstein.de abgerufen werden.