Auf der Bürgerversammlung im Stadtschloss sprechen die Lichtenfelser ein Bündel an Themen an, bei denen es langsam bis gar nicht voran geht. Das sollte ein Weckruf sein...
Diese Frage leuchtet jedem ein: Warum wird erst jetzt mit der Anbindung des Fachmarktzentrums begonnen? Längst sind die Läden eröffnet, längst ist der Parkplatz dort voll - jeden Tag. Der Takt der Geschäftsleute und der Kunden ist schneller als der der Stadt.
Es läuft, wie es eben läuft. Abgehakt, nicht mehr zu ändern.
Die Bürgerversammlung im Stadtschloss zeigt allerdings, dass mit dem selben Schema ein ganzes Bündel an Themen verschlafen wird. Und in ein paar Jahren sagen wir: abgehakt, ging halt nicht anders.
Da möchte die Stadt attraktiv als Wohnort sein, da möchte sie Familien hier behalten, vielleicht sogar zusätzliche anlocken. Und in den Ortsteilen mit attraktiven Bauplätzen gibt es Internet mit unter 1 Mbit. Das ist wie mit der Pferdekutsche nach Italien.
Schön, aber langsam - und schon gar nicht zeitgemäß.
Da rühmt sich die Stadt mit Stadtführungen, so viele wie noch nie. Und die Gäste finden am Bahnhof nicht einmal ein Klo. Und Mütter mit ihren Kindern, die vielleicht den so oft beschrieenen Fußweg in die Innenstadt gelaufen sind, müssen sich mit den Kindern in die Büsche schlagen. Wie lange wird da schon geredet?
Und dann ist da noch eine junge Frau, völlig unverdächtig, der Stadt etwas Böses zu wollen. Zwei Jahre lang hat Christina Seelmann als Korbstadtkönigin Werbung für die Stadt Lichtenfels gemacht - und hat gesehen, wie Dinge anderswo angepackt werden. Sie möchte auf den Weihnachtsmarkt und steht vor verschlossenen Buden, die zwischen leeren Läden auf die letzten beiden Wochen vor Weihnachten warten. Verschlafen oder schon eingeschlafen?
Lichtenfels, bitte aufwachen, das kann nicht alles ein einzelner Citymanager allein an einem Tag in der Woche schaffen. Da müssen mehr wach sein.
.... möchte man in Anlehnung an einen Film da nur sagen
Woran liegt denn diese verschlafene Haltung? Liegt sie daran, dass man "quasi in den Marktplatz einsteigt um dann zu FMZ zu gelangen"? Oder liegt es daran, dass unsere Stadtregierung von einer gewissen Dame, die sich ja selber in der Innenstadt nicht sehen läßt und auch die Bürgerversammlung nicht besucht, gängeln läßt?
Es wurden übrigens in der Bevölkerung Wetten abgeschlossen, ob denn die Dame kommt. Es gab aber keinen Gewinner, denn keiner hat auf ihr Erscheinen gewettet. Die Rede ist übrigens von unserer Bürgermeisterin.
Es ist traurig, aber wahr. In Lichtenfels soll immer alles anders werden, aber es soll sich doch bitte nichts ändern. Da werden von den Bürgern Vorschläge gemacht, aber keiner der Herrschaften, die es können, setzen sie um.
Da fummelt der Treffpunkt, da die Werbegemeinschaft. Dort bastelt die Bürgerinitiative, an der anderen Ecke die Stadträte.
Hat man denn all denen noch nie gesagt, dass man seine Energien auch bündeln kann? Dass man gemeinsam auch etwas erreichen kann?
Ich glaube eher, in Lichtenfels wird mehr darum gekämpft, 2 Dinge sagen zu können:
1) Wenn etwas klappt: Das haben WIR toll gemacht!
2) Haben WIR doch gesagt, dass wird nix!
Wobei das "wir" wahlweise durch eine der genannten Gruppierungen ersetzt werden kann.
Citymanager? Einen Teilzeitcitymanager hätte man für weniger Geld in LIF auch gefunden. In Coburg kümmern sich 3 Kräfte die ganze Woche um dieses Ressort. Was erwartet man denn von dem armen Mann? Mir tut er fast leid. Ich glaube, er ist nur Löwenfutter. Wenn es in die Hose geht, was er macht, wird er zum Stadttor herausgejagt und Frau Dr. Bgm. zaubert aus ihrem Hut dann den edlen Retter, der all die Vorschläge der Bürger zu seinen eigenen erklärt und damit die Stadt rettet.
Es gibt genug Bürger in LIF, die aktiv werden wollen. Aber die will ja niemand. Denn dann müsste ja jede der Gruppen zugeben, dass sie zu lang selber geschlafen haben.